Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Genealogisches Wissen in Mittelalter und Früher Neuzeit

79,95 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 18f7be45965a9c487fbc2bf20775d37fb1
Themengebiete: Genealogie Genealogy Kulturgeschichte Vormoderne Wissensgeschichte cultural history history of knowledge premodernity
Veröffentlichungsdatum: 24.10.2023
EAN: 9783110793048
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 389
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Cusa, Giuseppe Dorfner, Thomas
Verlag: De Gruyter Oldenbourg
Untertitel: Konstruktion – Darstellung – Rezeption
Produktinformationen "Genealogisches Wissen in Mittelalter und Früher Neuzeit"
Genealogisches Wissen war in der Vormoderne eine wichtige Ressource. Adlige und bürgerliche Akteur:innen benötigten es im Ringen um Rang und Ämter, Gelehrte nutzten es für die Geschichtsschreibung. Zahlreiche Zeitgenossen bemühten sich, dieses Wissen zu gewinnen, zu präsentieren oder zurückzuweisen. Der Band untersucht den Umgang diverser Akteursgruppen mit genealogischem Wissen und fragt nach dessen Konstruktion, Darstellung und Rezeption. Mit Blick auf die genealogischen Wissenskonstruktionen rücken die Kenntnisse und Absichten der Akteure in den Blick: Woher bezogen und wozu benötigten Adlige und Gelehrte, aber auch Handwerker und Rechtspraktiker genealogische Informationen? Damit verknüpft sind die medialen Darstellungsformen genealogischer Wissensbestände. Die Beiträge fragen daher, welche sprachlichen Fähigkeiten und handwerklichen Fertigkeiten die Akteure mitbrachten, welche Materialien und Konventionen sie nutzten. Fokussiert werden zudem Rezeptionsprozesse, denn genealogisches Wissen wurde oftmals übertragen, modifiziert oder angefochten. Der Band leistet einen wichtigen Beitrag zum Verständnis vormoderner Wissenskulturen. In premodernity, genealogy was of high societal importance, which is why genealogical knowledge was a central resource in struggles for rank and office. Numerous actors thus attempted to gain this knowledge and to present or reject it. This volume examines how contemporaries approached genealogical knowledge, and inquires into its construction, presentation, and reception.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen