Geldmarktsteuerung und Krisenprävention
Produktnummer:
1808a6ca56e1b8470e98b7fd5e4c8fe67d
Autor: | Scholz, Christopher |
---|---|
Themengebiete: | Banken Deutschland Finanzenwesen und Finanzindustrie Finanzrecht, allgemein Geldpolitik Geldwirtschaft, Währungspolitik Geschichte: Ereignisse und Themen Gesellschafts-, Handels- und Wettbewerbsrecht, allgemein Internationales Privatrecht und Kollisionsrecht Kaiserreich Kreditwesen und Kreditinstitute Recht Rechtsgeschichte Rechtsvergleichung Regulierungsgeschichte Steuer- und Abgabenrecht Wirtschaft Zentralbank |
Veröffentlichungsdatum: | 01.01.2016 |
EAN: | 9783161542077 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 327 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Mohr Siebeck |
Untertitel: | Die staatliche Leitung der Reichsbank nach dem Bankgesetz vom 14. März 1875 |
Produktinformationen "Geldmarktsteuerung und Krisenprävention"
Die Reichsbank wurde durch das Bankgesetz von 1875 als erste gesamtdeutsche Zentralbank mit privaten Anteilseignern und gleichzeitig unter oberster Leitung des Reichskanzlers gegründet. Die Mitarbeiter der Bank waren Beamte und unterlagen staatlichen Weisungen. Warum behielt der Staat sich die wesentlichen Entscheidungen bei der Banknotenausgabe vor? Christopher Scholz untersucht die Geschichte der Zentralbanken Englands, Frankreichs und Österreichs sowie einzelstaatlicher deutscher Notenbanken, insbesondere der preußischen. Er zeigt, dass eine staatliche Leitung der Zentralbank keineswegs selbstverständlich war. Dies unterstreicht er zudem durch die Darstellung der wirtschaftswissenschaftlichen Dogmengeschichte. Vor diesem Hintergrund arbeitet der Autor die Gründe für die staatliche Leitung der Reichsbank anhand einer quellengestützten Betrachtung des Gesetzgebungsverfahren heraus.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen