Geflügelte Worte in Wörterbüchern
Produktnummer:
18dda480b602ad4708a946b53d2e177dc2
Autor: | Lipczuk, Ryszard |
---|---|
Themengebiete: | Geflügelte Worte Goethe Lexikografie Phraseologie Phraseologismen Schiller Sprachwissenschaft Zitate |
Veröffentlichungsdatum: | 01.11.2018 |
EAN: | 9783830099802 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 162 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Kovac, Dr. Verlag |
Untertitel: | Eine Untersuchung zur deutschen und deutsch-polnischen Lexikografie |
Produktinformationen "Geflügelte Worte in Wörterbüchern"
Untersucht werden die sog. geflügelten Worte (darunter Sprichwörter, Sentenzen), die in erster Linie aus literarischen Werken stammen. Es wird überprüft, in wie weit sie in Sprachwörterbüchern, u. zw. im 10-bändigen Duden-Wörterbuch und auch in zwei größten deutsch-polnischen Wörterbüchern Pons (2007) und PWN (2010) sowie in einigen deutschen und polnischen Lexika auftreten. Einige Beispiele für geflügelte Worte: Das ist der Weisheit letzter Schluss (Goethe), Was ist der langen Rede kurzer Sinn? (Schiller), Denk ich an Deutschland in der Nacht, dann bin ich um den Schlaf gebracht (Heine), Dieses war der erste Streich, doch der zweite kommt sogleich (W. Busch), Und der Haifisch, der hat Zähne (Brecht), Die Blechtrommel (Grass), Wo warst du Adam? (Böll), Der Richter und sein Henker (Dürrenmatt), Nun singen sie wieder (Frisch), Der geteilte Himmel (Chr. Wolf), Die Angst des Tormanns beim Elfmeter (P. Handke).

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen