Gefangener 2959
Produktnummer:
18d663991ffa604e2685a11b122b44f02f
Autor: | Kreutner, Bernhard |
---|---|
Themengebiete: | 1940 bis 1949 n. Chr. Alliierte Belletristik Biografien und Sachliteratur Biographie, Literatur und Literaturwissenschaft Deutsche Literatur Erste Hälfte 20. Jahrhundert (1900 bis 1950 n. Chr.) Geschichte Gestapo Heinrich Maier Konzentrationslager Mauthausen NS NS-Zeit Nationalismus Nationalsozialismus Politische Ideologien Religion Religion und Glaube Tatsachenberichte, allgemein Widerstand Widerstandsgruppe Wien Zweiter Weltkrieg anschluss österreich biografien christlicher widerstand folter im kz gestapo methoden heinrich maier kirchlicher widerstand kz mauthausen ns zeit österreich widerstand gegen hitler widerstand im nationalsozialismus widerstandsgruppen widerstandskämpfer ns Österreich österreich geschichte |
Veröffentlichungsdatum: | 18.03.2021 |
EAN: | 9783711002532 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 256 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | ecoWing |
Untertitel: | Das Leben des Heinrich Maier – Mann Gottes und unbeugsamer Widerstandskämpfer |
Produktinformationen "Gefangener 2959"
Vom Altar in den Kerker: Wie ein katholischer Priester sich den Nationalsozialisten entgegenstellteHeinrich Maier war Kaplan in Wien und ein Mann des Glaubens. Nach der Eingliederung Österreichs in das nationalsozialistische Deutsche Reich, dem sogenannten »Anschluss« im Jahr 1938, wurde ihm bald klar, dass er sich dem NS-Regime nicht beugen würde. Maier war bereit, sein Leben für seine Überzeugung zu riskieren – auch wenn das seinen Tod bedeutete.1940 schloss er sich einer konservativen Widerstandsgruppe an, die strategische Informationen an die Alliierten weitergab. Maier wurde festgenommen, verhört, gefoltert, ins KZ Mauthausen verbracht und schließlich am 22. März 1945 enthauptet – kurz vor dem Einmarsch der Roten Armee und dem Ende des Zweiten Weltkriegs.- Persönliches Porträt eines katholischen Widerstandskämpfers – fundiert recherchiert - Haft, Folter und Konzentrationslager: Wie Heinrich Maier seinen Glauben trotz allem nicht verlor- Das Schicksal eines beispiellosen Helden – zum ersten Mal erzählt- Christlicher Widerstand in Österreich: Ein Beitrag zur Aufarbeitung der NS-Geschichte- Mit einem Nachwort von Michael KöhlmeierAus Glaube zum Widerstand: Was bewegte Heinrich Maier? Bernhard Kreutner begibt sich in diesem erzählenden Sachbuch auf Spurensuche in der Geschichte Österreichs: Der Autor wertete Gerichtsakten, Gestapo-Unterlagen und Zeitzeugen-Berichte aus. Auch Schilderungen von Priesterkollegen, KZ-Insassen und Maiers Freunden flossen mit ein. Aus all diesen Dokumenten und persönlichen Erinnerungen lässt der Autor das Bild der Seelenwelt eines Menschen entstehen, der monatelang eingesperrt, misshandelt und gefoltert wurde.Mit diesem Sachbuch gibt Bernhard Kreutner nicht nur sehr authentische Einblicke in die Biografie Heinrich Maiers, sondern regt auch zum Nachdenken an: Hätten wir selbst den Mut zum Widerstand gehabt?»Er hat dem Bösen, das ihm in Form der Gestapo entgegengetreten ist, das ihn getreten und gedemütigt hat, die Stirn geboten – und er hat seinem Gott die Stirn geboten.« – Michael Köhlmeier

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen