Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

29,90 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 182aec06b1f74442b4b3bef97c77431884
Autor: Fella, Eva Holländer, Jörg Ruf, Katharina Schwab, Michael
Themengebiete: Geburt Geburtshilfe LPN Lehrbuch für präklinische Notfallmedizin Neugeborenenversorgung Neugeborenes Präklinik Rettungsdienst Schwangerschaft Schwangerschaftsnotfälle
Veröffentlichungsdatum: 06.12.2024
EAN: 9783964610744
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 208
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Stumpf + Kossendey
Untertitel: Schwangerschaft, geburtshilfliche Maßnahmen und Neugeborenenversorgung in der Präklinik
Produktinformationen "Geburt im Rettungsdienst"
Die Geburt im Rettungsdienst, die Behandlung von Schwangeren und die Versorgung eines Neugeborenen sind für Notfallsanitäter, Rettungssanitäter und Notärzte in vielerlei Hinsicht eine Herausforderung: Das Ereignis ist selten, sodass Routine in den Handlungsabläufen kaum hergestellt werden kann. Dadurch können Unsicherheiten bei der Patientenversorgung entstehen. Außerdem sehen sich Rettungsdienstkräfte gleich zwei Patienten gegenüber, die unterschiedliche Bedürfnisse haben. Um ein sichereres Arbeiten zu erreichen und die Patientensicherheit zu erhöhen, hat das Autorenteam bestehend aus einem Notfallsanitäter, einer Hebamme, einer Fachärztin für Neonatologie und einem Facharzt für Geburtshilfe und Gynäkologie dieses Buch speziell für die Präklinik geschrieben. Dabei sind sie stets nah an der präklinischen Praxis, indem sie rettungsdienstlich nötige Skills hervorheben und detailliert erläutern, Tipps geben und die Einsatztaktik des Rettungsteams im Blick haben.  Die Kapitel des Buches folgen dem Verlauf einer Schwangerschaft und Geburt: - erstes Trimenon/Frühschwangerschaft: Erklärungen zum Mutterpass, zu Komplikationen wie der Extrauteringravidität (EUG) und dem Frühabort - zweites Trimenon: physiologischen Veränderungen der Schwangeren und z.B. das Notfallbild der Gestationsdiabetes - drittes Trimenon/Spätschwangerschaft: u.a. vorzeitige Wehentätigkeit, Plazentainsuffizienz, Vena-cava-Kompressionssyndrom, hypertensive Erkrankungen in der Schwangerschaft - Geburtsbeginn: Blasensprung und Wehentätigkeit - Eröffnungsphase: Transportentscheidung und Geburt vor Ort, Betreuung unter der Geburt, Notfall der Uterusruptur und der Fruchtwasserembolie - Austrittsphase: Handlungen und Maßnahmen vor und während der Geburt, Management der Nachgeburt - Erstversorgung des Neugeborenen: Abnabeln, Beurteilung des Kindes, Wärmemanagement, Anlage eines Nabelvenenkatheters - Wochenbett: Blutungen und psychische Erkrankungen. Sogenannte Notfall-Steckbriefe fassen die wichtigsten Maßnahmen der Versorgung und Bedenkenswertes zu einem Notfall zusammen. Ein weiteres Kapitel widmet sich besonderen Situationen in der Schwangerschaft, wie einer vertraulichen Geburt, der Reanimation und der Traumversorgung einer schwangeren Patientin. Im Kapitel zur Einsatztaktik erfahren Rettungsdienstmitarbeitende, was sie bei einer beginnenden Geburt im ambulanten Umfeld zu beachten und vorzubereiten haben, wie etwa der Versorgungsplatz für das Neugeborene im RTW. Einer der wichtigsten Aspekte hierbei: die Auswahl der Zielklinik. Das Buch schließt mit einem tabellarischen Überblick zu den relevanten Medikamenten in der Schwangerschaft und Stillzeit.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen