Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

98,00 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 18723a8e481c454b7f92ccf6cabeb4a7e2
Autor: Blankenstein, Alexander C. Probst, Wolf Wilde, Jörg
Themengebiete: Förderprogramm GEG GEG2024 Heizungsgesetz Wärmepumpe energetische Sanierung neue Heizung
Veröffentlichungsdatum: 10.04.2024
EAN: 9783648176696
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 878
Produktart: Gebunden
Verlag: Haufe-Lexware
Untertitel: Heizungsgesetz in der Praxis: Recht, Technik und Förderung
Produktinformationen "GEG 2024"
Das Gebäudeenergiegesetz, kurz GEG und verbreitet „Heizungsgesetz“ genannt, ist am 1.1.2024 in Kraft getreten.Das GEG 2024 stellt Immobilieneigentümer, Vermieter, Wohnungseigentümer und Verwalter vor gewaltige Herausforderungen. Diese bestehen nicht nur darin, das komplexe GEG mit seinen unterschiedlichsten Fristen zu verstehen und umzusetzen. Betroffene benötigen auch ein technisches Hintergrundwissen, um energetische Maßnahmen auf Augenhöhe mit Energieexperten und Handwerkern planen und durchführen zu können. Um dann auch noch die hohen Investitionskosten zu finanzieren, ist es unerlässlich, sich mit Förderprogrammen auf Bundes- und Länderebene auseinanderzusetzen und steuerliche Möglichkeiten auszuloten.  Das Handbuch unterstützt Eigentümer, Vermieter, Wohnungseigentümer und Verwalter von Wohnimmobilien dabei, das neue GEG zu verstehen und umzusetzen und deckt dabei die relevanten Themenbereiche Recht, Technik und Förderung ab:  Recht: Pflichten kennen und Fristen einhaltenHeizungstauschEtagenheizungen65 %-EE-Vorgabe bei neuen HeizungsanlagenPrüfung von HeizungsanlagenWärmeplanungNachrüstpflichten bei BestandsgebäudenÄnderung, Ausbau und Erweiterung an BestandsgebäudenInnovationsklausel und QuartierslösungEnergieausweisMietrechtliche Besonderheiten nach GEG zu Modernisierung, Mieterhöhung und Mieteransprüchen mit ausführlichen MusterschreibenWohnungseigentumsrechtliche Besonderheiten nach GEG zu modernisierender Erhaltung und baulicher Veränderung, Beschlussfassung und Finanzierung mit Musterschreiben und Beschlussvorlagenu. v. m.Technik: Anlagen, Begriffe und Zusammenhänge verstehenHeizen mit erneuerbaren Energien: AnlagentechnikAusführliche Erläuterungen zu wiederkehrenden Begriffen, u.a. Primär-/Endenergie, U-Wert, G-Wert, Heizlast & Co.Heizungsoptimierung und hydraulischer AbgleichBestandsaufnahme von Bausubstanz und AnlagentechnikEnergieausweis und seine KennzahlenSanierung vom Dach bis in den Keller (inkl. Thermografie und Blower Door-Test)Feuchtigkeits- und Schimmelvermeidung, SchadstoffentsorgungIndividueller Sanierungsfahrplan (iSFP): Darauf kommt es bei der Vorbereitung anFörderung und Steuern: Finanzierung planenDie wichtigsten Förderprogramme des Bundes und aller 16 BundesländerSteuermäßigung für privat genutzten Wohnraum nach § 35c EStGBildung eines Investitionsabzugsbetrags nach § 7g EStGAbschreibungsmöglichkeiten beim Mietwohnungsneubau nach § 7b EstGAnsparmöglichkeiten durch Betriebsumwandlung

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen