Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Für Freiheit kämpfen - selbstbestimmt leben

24,00 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 18c1bc0931090d4c8e89f81313b81e7d3b
Autor: Schaefer, Bettina
Themengebiete: Bartoszewski Deutsch-polnische Verständigung Faktor Mensch Polnischer Aussenminister Überlebender
Veröffentlichungsdatum: 19.02.2022
EAN: 9783982417608
Auflage: 2
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 128
Produktart: Gebunden
Verlag: jetztzeit verlag
Untertitel: Erinnerungen an Wladyslaw Bartoszewski
Altersempfehlung: 16 - 0
Produktinformationen "Für Freiheit kämpfen - selbstbestimmt leben"
Wer war der Mensch Wladyslaw Bartoszewski? Auf diese Frage antworten im vorliegenden Band 20 Zeitzeugen aus Polen, Österreich, Frankreich und Deutschland. Seine Ehefrau Zofia Bartoszewska, Freunde und Freundinnen, politische Kolleginnen, Kollegen und Weggefährten erzählen in persönlichen Worten schriftlich oder in Gesprächen mit Bettina Schaefer von ihren Eindrücken und über ihre Begegnungen mit Professor Bartoszewski zwischen 1960 und seinem Todestag am 24. April 2015. Die Beiträge wurden vorsichtig redigiert, um die Authentizität der TeilnehmerInnen zu bewahren. Alle Texte sind autorisiert. Deutlich wird: Wladyslaw Bartoszewski war im polnischen und europäischen Kontext eine außergewöhnliche, mitreißende Persönlichkeit – ehrlich respektiert von Freunden, Kollegen und Weggefährten. Tief im Christentum verwurzelt rang der Auschwitz-Überlebende, Historiker, Autor, Diplomat, ehemalige polnische Außenminister und Menschenfreund kraftvoll und streitbar für seine Überzeugungen: Er war gegen das Vergessen und für das Erinnern. Er wollte Polens Versöhnung mit Deutschland. Er wollte für Polen die Demokratie und eine Mitgliedschaft in der Europäischen Union. Und – auch daran erinnern sich die Zeitzeugen: Es war oft nicht einfach, sich neben Professor Bartoszewski zu behaupten. Er dominierte Gespräche und konnte rhetorisch auch sehr verletzend sein. Projekte, von denen er überzeugt war, setzte er bisweilen stur und dann keinen Widerspruch duldend durch.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen