„Fünf nach sieben – Radiothek“
Produktnummer:
183b35fbe680d847de8543450cda90d57c
Autor: | Kuhlmann, Michael |
---|---|
Themengebiete: | 1970er Fünf nach sieben Radiogeschichte Radiothek Westdeutscher Rundfunk |
Veröffentlichungsdatum: | 13.03.2019 |
EAN: | 9783658242381 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 365 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH |
Untertitel: | Der Streit um eine Jugendsendung des Westdeutschen Rundfunks Köln 1974 bis 1980 |
Produktinformationen "„Fünf nach sieben – Radiothek“"
Ob SWF-Popshop, BR-Zündfunk oder ZDF-Direkt: Jugendsendungen der 1970er Jahre ecken an. Den größten Wirbel macht die Radiothek des WDR. „Rot unterwandert“ nennen sie die einen. Für die anderen ist sie das Radio der Zukunft: frech und basisdemokratisch. Mit Moderatoren wie Dave Colman, Winfried Trenkler oder Mal Sondock. Jeder zweite Jugendliche in Nordrhein-Westfalen hört sie 1976 regelmäßig. Die Radiothek bringt Pop und Politik, Rock und Reportagen – in der Sprache der Jugendlichen. Über Arbeitskämpfe und Aussteiger, über Kriegsdienstverweigerer und Paragraph 218. Politiker, katholische Kirche und Arbeitgeber laufen dagegen Sturm. Als RAF-Terror, Hausbesetzungen und Anti-AKW-Demos die Republik aufwühlen, droht auch der Streit um die Radiothek zu eskalieren.Dieses Buch handelt von der wohl umstrittensten Sendereihe der deutschen Radiogeschichte. Für Leute, die mehr wissen wollen über Politik und Jugendkultur der wilden 70erJahre.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen