Fünf Prinzipien für die Utopien von Morgen
Produktnummer:
186d8cee300bf04f3bb0046543a857be41
Autor: | Schaper Rinkel, Petra |
---|---|
Themengebiete: | 20. Jahrhundert (1900 bis 1999 n. Chr.) 21. Jahrhundert (2000 bis 2100 n. Chr.) Auseinandersetzen Campanella Dystopie Harari Orwell Politik Politik und Staat Thomas Morus bedingungsloses Grundeinkommen |
Veröffentlichungsdatum: | 15.01.2020 |
EAN: | 9783711730169 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 102 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Picus Verlag |
Produktinformationen "Fünf Prinzipien für die Utopien von Morgen"
Die gravierenden gesellschaftlichen Umbrüche im Zusammenhang mit Digitalisierung, Automatisierung und Klimawandel werfen die Frage nach der Gesellschaft der Zukunft auf. Utopien sind seit Jahrhunderten das Medium, in dessen Rahmen gefragt wird, wie die gerechte Verteilung von Gütern, Macht und Arbeit aussehen kann. Petra Schaper Rinkel stellt Utopien als Gedankenexperimente vor, die heute Designprinzipien der Welterfindung bieten können, wenn sie auf das Handeln statt das Wünschen gerichtet sind. Die politischen Utopien des 21. Jahrhunderts müssen die Wachstumsorientierung überwinden, damit sie angesichts der Klimakrise für alle gelten können, und sie müssen Konflikt und Veränderung als Treiber gesellschaftlicher Entwicklung angesichts von Komplexität und Unübersichtlichkeit der soziotechnologischen Globalisierung aufnehmen.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen