Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Franz von Liszt und seine Gegner

148,00 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 185c911ec53530417581847e8e355f1ba1
Autor: Struck-Berghäuser, Anna Theresa
Themengebiete: Binding Birkmeyer Prävention Repression Schutzstrafe Strafrechtswissenschaft Strafzumessung Vergeltungsstrafe Zweckgedanke Zweckstrafe
Veröffentlichungsdatum: 27.08.2020
EAN: 9783848765690
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 566
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Nomos
Untertitel: Die Auswirkungen des "Schulenstreits" auf das heutige Sanktionen- und Strafvollzugsrecht
Produktinformationen "Franz von Liszt und seine Gegner"
Im sogenannten „Schulenstreit“ zwischen der „modernen“ Strafrechtsschule um Franz v. Liszt und der „klassischen“ Strafrechtsschule um Karl Binding und Karl v. Birkmeyer standen im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert vor allem Zweck und Funktion der Strafe im Vordergrund. Aber auch über jene Frage hinaus gab es zwischen den drei bedeutenden Strafrechtlern teilweise geradezu polemische Auseinandersetzungen in Bezug auf wichtige sanktionenrechtliche und strafvollzugsrechtliche Fragestellungen. Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, diese Bereiche und ihre heutige strafrechtliche Relevanz und gesetzliche Verankerung zu untersuchen. Neben dem Zweck der Strafe werden das Institut der kurzen Freiheitsstrafe, die Unterscheidung von Strafen sowie sichernden und bessernden Maßregeln, die Strafaussetzung zur Bewährung, die Behandlung sogenannter „unverbesserlicher“ und vermindert zurechnungsfähiger Straftäter, das Jugendstrafrecht und die Verhängung unbestimmter Strafurteile in den Blick genommen.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen