Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

16,80 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 1870582c2e606f4066aed941dece22f6f5
Autor: Langenbacher, Elmar
Themengebiete: Aenne Burda Biografie Franz Burda Georg Thoma Geschichte Deutschlands Geschichten Hubert Burda Nachrichtenmedien, Journalismus, Verlagswesen Offenburg Reinhold Messner Senator Burda Wirtschaftswunder
Veröffentlichungsdatum: 01.04.2020
EAN: 9783982147505
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 292
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Langenbacher, Elmar
Untertitel: Kreativität. Tatkraft. Vespertisch.
Produktinformationen "Franz Burda"
Geschichten eines Wirtschaftswunders: „Kreativität. Tatkraft. Vespertisch. Geschichten über Senator Franz Burda.“ Bei einer Bauernfamilie als Pflegekind aufgewachsen, stand Senator Franz Burda für Kreativität, Mut und Unternehmertum wie kaum ein anderer des deutschen Wirtschaftswunders. Die BUNTE und Freizeit Revue waren seine Glanzstücke, Stars und Sternchen gaben sich in Offenburg und München die Klinke in die Hand. Neumodisches Marketing war ihm fremd: „Mei Nas´ isch mei Computer!“ Als Kontrast zur harten Arbeit, der weiten Welt stand die Liebe zur Natur, die eigenen Weinberge, der badische Vespertisch. Besonders lag Franz Burda stets das Wohl seiner Mitarbeiter am Herzen – wenn man es mit ihm „net voschisse kett hett...!“ Franz Burdas Lebenswerk ist in Offenburg nicht zu übersehen, Legenden und Erzählungen über diese außergewöhnliche Persönlichkeit sind bis heute präsent. Autor Elmar Langenbacher, der bereits „Herkunft. Schwarzwald. Spaziergang mit Hubert Burda“ geschrieben hat, begab sich über eineinhalb Jahre auf Recherche bei früheren Mitarbeitern sowie Zeitzeugen (u.a. Rüdiger Hurrle und Werner Kimmig) und hat dabei viele spannende Geschichten und lustige Anekdoten erfahren und für die Nachwelt bewahrt. Er sprach zudem mit Familienangehörigen wie Hubert Burda, Enkel Franz Heinrich Burda (Sohn von Franz Junior, auch „Franzi“ genannt) oder etwa Neffe Dieter Pröttel. Ebenso kommen Prominente zu Wort wie Reinhold Messner, Roberto Blanco, Heino oder Ski-Olympialegende Georg Thoma. Wenngleich das reich bebilderte Buch eine Aneinanderreihung von Geschichten ist, so hat es dennoch einen biografischen Anspruch eines beachtenswerten Lebenswerkes, von dem Hubert Burda sagt: „Ich hatte nie das Gefühl, es ist mein Privateigentum. Ich habe es immer als ein Pfand gesehen, das man von der vorgehenden Generation bekommt, um es vermehrt weiterzugeben.“

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen