Fragmente einer Poetologie von Puppe und Stimme
Produktnummer:
1870a051b45e82405294f475781e2c12e0
Autor: | Regelsberger, Andreas |
---|---|
Themengebiete: | Bungaku Edo-Zeit Japan Joruri Kunsttheorie Poetologie japanisches Puppentheater |
Veröffentlichungsdatum: | 01.12.2011 |
EAN: | 9783862050970 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 328 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Iudicium |
Untertitel: | Ästhetisches Schrifttum aus dem Umfeld des Puppentheaters im edozeitlichen Japan |
Produktinformationen "Fragmente einer Poetologie von Puppe und Stimme"
Das traditionelle japanische Puppentheater (Joruri bzw. Bunraku) gehört zu den ältesten und beeindruckendsten Formen noch heute lebendiger Puppenspielkünste. Die Rezitatoren, Musiker und Puppenspieler bilden im Rahmen der Aufführung eine künstlerische Einheit. Vor dem Hintergrund der historischen Entwicklung widmet sich Andreas Regelsberger der Untersuchung und Analyse ästhetischer Kategorien, die den poetologischen Diskurs im Puppentheater der Edo-Zeit (1603-1868) bestimmen und Einfluss auf seine Dramaturgie und Aufführungspraxis ausüben. Ein umfangreicher Übersetzungsteil bietet einen repräsentativen Überblick über das theoretische Basisschrifttum des Puppentheaters jenseits seiner Dramentexte und macht diese Studie auch über den japanologischen Kontext hinaus lesenswert.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen