Fragile Mitte – Feindselige Zustände
Produktnummer:
189d99501e1a1f474091e010d1ac75a913
Autor: | Klein, Anna Zick, Andreas |
---|---|
Themengebiete: | Antisemitismus Ausländerfeindlichkeit Ausländerhass Demokratie Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit Judenhass Neofaschismus Neonazis Rechtsextremismus Toleranz |
Veröffentlichungsdatum: | 20.11.2014 |
EAN: | 9783801204587 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 175 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Melzer, Ralf |
Verlag: | Dietz, J.H.W., Nachf. |
Untertitel: | Rechtsextreme Einstellungen in Deutschland 2014 |
Produktinformationen "Fragile Mitte – Feindselige Zustände"
Welche Einstellungen bestehen im Hinblick auf Demokratie und den Umgang mit schwachen gesellschaftlichen Gruppen? Inwieweit gehört Gewaltbilligung und -bereitschaft zum Syndrom extrem rechter Orientierung? Existiert in der Bevölkerung ein Problembewusstsein für den Rechtsextremismus? Äußert sich die Abwertung anderer auch gegenüber der EU und den von der derzeitigen Krise besonders betroffenen Ländern Südeuropas? Rechtsextremes Denken ist Ausdruck von Menschenfeindlichkeit. In welchem Ausmaß rechtsextreme Einstellungen in der Bevölkerung verbreitet sind, zeigen regelmäßige repräsentative Erhebungen, die von der Friedrich-Ebert-Stiftung seit 2006 in Auftrag gegeben werden. Durch die Zusammenarbeit mit dem Institut für Interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung an der Universität Bielefeld wird das Analysemodell der "Gruppenbezogenen Menschfeindlichkeit" in die neue Mitte-Studie der Friedrich-Ebert-Stiftung integriert. Mit Beiträgen von Eva Groß, Andreas Hövermann, Beate Küpper, Madlen Preuß und Denis van de Wetering.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen