Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Forum Geschichte 2005

12,90 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 1894617332e8c0443c8d8a56b0c88b5805
Themengebiete: Absolutismus Auseinandersetzen Baden Biografien: allgemein Biografien: historisch, politisch, militärisch Biografien und Sachliteratur Biographie, Literatur und Literaturwissenschaft Europäische Geschichte Geschichte Geschichte: Ereignisse und Themen Ludwig XIV. Türkenlouis
Veröffentlichungsdatum: 31.10.2005
EAN: 9783897354197
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 136
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: verlag regionalkultur
Untertitel: 350. Geburtstag des Markgrafen Ludwig Wilhelm - 300 Jahre Residenzstadt Rastatt
Produktinformationen "Forum Geschichte 2005"
Rastatt verdankt seinen barocken Zuschnitt im Kernstadtbereich dem 1655 in Paris geborenen Markgrafen Ludwig Wilhelm, der im Jahre 1700 seine Residenz von Baden-Baden nach Rastatt verlegte und mit seiner Familie im Herbst 1705 das neu errichtete Rastatter Schloß bezog. Aus Anlaß des Doppeljubiläums, das den 350. Geburtstag Ludwig Wilhelms mit dem 300jährigen Bestehen der Residenzstadt Rastatt verbindet, veranstaltete die Stadt Rastatt Anfang April 2005 ein Forum Geschichte, das im wesentlichen aus einer Vortragsreihe zu Leben und Wirken des Markgrafen bestand. In dem vorliegenden Band der Stadtgeschichtlichen Reihe sind die Vorträge erstmals veröffentlicht und um entsprechendes Illustrationsmaterial ergänzt. Dabei werden die Jugend des „Türkenlouis“ ebenso beleuchtet wie seine militärischen Unternehmungen gegen Ludwig XIV. oder seine Beziehungen zum kaiserlichen Hof in Wien. Auch die „zweite Gründung“ Rastatts durch den Markgrafen wird thematisiert, bevor sich der Kreis mit einem Beitrag zu den Trauerfeierlichkeiten anläßlich seines Todes 1707 schließt. Inhalt: Peter Hank: Ergebnisbericht zum Forum Geschichte 2005 (anstelle einer Einleitung). – Christian Greiner: Fürstenerziehung: „Absolutistischer Eskapismus“ am Beispiel des jungen Markgrafen Ludwig Wilhelm. – Max Plassmann: Umstrittener Oberrhein: Markgraf Ludwig Wilhelms Einsatz gegen Ludwig XIV. – Uwe A. Oster: Wiener Hof: Das ambivalente Verhältnis Markgraf Ludwig Wilhelms zum Kaiser. – Peter Hank: Stadtgründer: Markgraf Ludwig Wilhelm und die „zweite Gründung“ Rastatts. – Rainer Brüning: Der Fürst stirbt: Die Trauerfeierlichkeiten für Markgraf Ludwig Wilhelm 1707

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen