Föderalismus als Innovationslabor?
Produktnummer:
183c9dacb4cf10419cb356ba64b1e25de0
Autor: | Ulbricht, Lena |
---|---|
Themengebiete: | Abitur Bildungspolitik Diffusion Durchlässigkeit Föderalismus Hochschulpolitk Hochschulzugang Kultusministerkonferenz Policy-Innovation numerus clausus |
Veröffentlichungsdatum: | 16.11.2016 |
EAN: | 9783848729210 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 251 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Nomos |
Untertitel: | Diffusion von Durchlässigkeit im Bildungsföderalismus |
Produktinformationen "Föderalismus als Innovationslabor?"
Hat der vielkritisierte deutsche Bildungsfderalismus auch positive Seiten und wirkt, wie die F?deralismustheorie annimmt, als Labor f?r die Entwicklung und Diffusion von Policy-Innovationen? Diese Frage wird anhand des Hochschulzugangs f?r beruflich Qualifizierte ohne Abitur untersucht. Die entsprechenden Regelungen waren lange Zeit Sinnbild der f?deralen Uneinheitlichkeit, zeigen seit Mitte der 2000er-Jahre jedoch eine ?berraschende Konvergenz. Auf Grundlage einer Analyse mit standardisierten Daten sowie durch Prozessanalysen von politischen Entscheidungsprozessen zeigt sich, dass unter den L?ndern durchaus erfolgreich erprobte Policy-Innovationen diffundieren und die Kultusministerkonferenz (KMK) die Diffusion f?rdert. Dennoch wird das produktive Potenzial des Bildungsf?deralismus nur teilweise ausgesch?pft: Regionale Besonderheiten waren nicht der Ursprung der Policy-Innovation, und Harmonisierung stellte f?r die politischen Akteure kein treibendes Motiv dar.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen