Fixierte Gedanken
Produktnummer:
18b33cf22072c3453092708e378f616ec3
Autor: | Götz, Veruschka |
---|---|
Themengebiete: | Buchstaben Deutsch Entwicklungsevolution Germanistik Handbuch Schreibwerkzeug Schriftformen Schriftgeschichte Schriftsysteme, Alphabete Sprache Sprachwissenschaft, Linguistik Synonym Typografie |
Veröffentlichungsdatum: | 15.04.2010 |
EAN: | 9783930916900 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 128 |
Produktart: | Unbekannt |
Verlag: | Vorwerk 8 |
Untertitel: | Eine Kurzgeschichte der Schrift, des Alphabets, der Zahlen und Ziffern |
Produktinformationen "Fixierte Gedanken"
Wir benutzen täglich Sprache in Form von fixierten Gedanken mittels Buchstaben, wie beispielsweise in Zeitungen oder Büchern. Doch nur wenige wissen die Fragen zu beantworten warum es * überhaupt die Groß- und Kleinschreibung gibt, * woher unsere Buchstabenform kommt und * welche Entwicklungsevolution sie durchschritten hat, * warum das Alphabet früher nicht ein 'von A bis Z' war – sondern bis heute das Ganze das 'A und O' ist, * warum das U und das V einmal synonym verwendet wurden, d.h. * warum jemand einem ein 'X für ein U' vormachen kann, * warum es das Z gibt und * was unser Alphabet mit einem Ochsen zu schaffen hat. Dieses kleine Handbuch dient der Aufklärung dieser Fragen und wendet sich sowohl an Germanisten, die das Werkzeug Buchstaben genauso anwenden wie auch Designer. Das Buch zeigt weniger eine historische Sammlung auf, sondern fokussiert auf die Linearität der Entwicklungsgeschichte, die sich durch die Wandlung von den Bedingungen des Gebrauchs, von gesellschaftlichen Bedürfnissen, der Entwicklung von neuen Schreibmaterialien und Schreibwerkzeugen erklärt. So portraitiert das Buch jeden einzelnen lateinischen Buchstaben (von A–Z) und die arabisch-indischen Ziffern (0–9) wie auch zwei kommentierte, übersichtliche Synopsen – die eine als Weltkarte, die die Entwicklungszentren und ihre Zeit aufzeigen, und die andere, die die Entwicklung und den Verfall von Schriftformen vom Altertum bis hin zur Neuzeit beschreibt.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen