Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Fit für die Prüfung: Java

6,90 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 188b1e675fa1b340bea0324e5946d9b543
Autor: Deininger, Marcus Kessel, Thomas
Themengebiete: Datentypen Informatik Java Kontrollstrukturen Polymorphie Programmiersprache Programmierung Prüfungsvorbereitung Java objektorientierte Programmiersprache (OOP)
Veröffentlichungsdatum: 14.01.2019
EAN: 9783825252021
Auflage: 2
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 6
Produktart: Box
Verlag: UTB
Untertitel: Lerntafel
Produktinformationen "Fit für die Prüfung: Java"
Diese Lerntafel fasst die wesentlichen Inhalte von Java auf sechs Seiten leicht verständlich und kompakt zusammen. Betrachtet werden Variablen und Datentypen, Kontrollstrukturen, Methoden, Sichtbarkeit und Gültigkeit, Objektorientierte Programmierung sowie Ausnahmen. Sie eignet sich also ideal für die Prüfungsvorbereitung, da der Stoff in einer Kombination von Kurzerklärungen, Schaubildern und Definitionen übersichtlich dargestellt wird. Die Lerntafel lässt sich einfach zusammenklappen und dank der Lochleiste problemlos im Ordner abheften. Fazit: Diese Lerntafel hilft Bachelor-Studierenden aller Hochschultypen, die sich mit der Programmiersprache Java befassen. Java gehört zu den populärsten Programmiersprachen weltweit und wird sowohl in Theorie als auch in der Praxis intensiv eingesetzt. In den letzten Jahren wird Java bevorzugt als erste Programmiersprache in Schule, Ausbildung und Studium unterrichtet, da sie auf einfachen, verständlichen und überzeugenden Konzepten aufgebaut ist. In der vorliegenden Lerntafel wird zuerst auf den grundlegenden Ablauf der Übersetzung und Ausführung eines Java-Programms eingegangen. Anschließend werden die verfügbaren einfachen Datentypen und die Deklaration von Variablen beschrieben. Bei den Kontrollstrukturen werden die Sequenz, die Auswahl und die verschiedenen Schleifen eingeführt und an einem Beispiel erläutert. Im Folgenden wird der zentrale Begriff der Methode erläutert und insbesondere auf die Bedeutung der Parameter eingegangen. Die oft vernachlässigten Aspekte der Sichtbarkeit bzw. Gültigkeit werden anhand von Methoden, Klassen und Paketen aufgezeigt und beispielhaft erklärt. Die Idee und die Bedeutung der Modifier wird anhand des Geheimnisprinzips motiviert. Die Beschreibung der objektorientierten Konzepte von Java, insbesondere die von Klassen bzw. Objekten, der Erweiterung bzw. Vererbung, den Abstrakten Klassen bzw. Methoden, Schnittstellen bzw. Interfaces und des Polymorphismus, nehmen den Großteil der restlichen Seiten der Lerntafel ein. Alle Ideen werden dabei an einem Codebeispiel dargelegt. Abgerundet wird dies durch eine Übersicht zu den Ausnahmen bzw. Exceptions.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen