Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Female figures in art and media- Frauenfiguren in Kunst und Medien- Figures de femmes dans l’art et les médias

71,80 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 18bf545e50c7934020a9ea7f85f897189e
Themengebiete: femininity masculinity space time
Veröffentlichungsdatum: 06.01.2011
EAN: 9783631600603
Sprache: Deutsch
Produktart: Gebunden
Verlag: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Produktinformationen "Female figures in art and media- Frauenfiguren in Kunst und Medien- Figures de femmes dans l’art et les médias"
This study represents several years’ work on the image of women and genre images of women. It uses two modes of reflecting on or between the far from clearly definable concepts of gender, femininity or masculinity and their representation in time and space. The first one leads the reader between (scientific) texts analysing different aspects or figures to enable questions on gender to be concretized. The second mode of reflection extends a sensitive thread between art and science. New forms of art and human interaction are experimented with in an original dynamic process. Diese Studie veranschaulicht die Arbeit mehrerer Jahre über das Bild und die Genrebilder von Frauen. Sie zeigt, wie die Frau und das Genre erzählt oder beschrieben werden, welche Mythen oder Allegorien (Eva, Antigone oder Aschenputtel) seit Jahrhunderten in der Kunst, der Literatur und den Medien ständig überarbeitet und umgestellt werden. Zwei Denkansätze leiten den Leser/Zuschauer durch die mehrdeutigen Figuren und Konzepte des Weiblichen oder Männlichen. Der erste ist wissenschaftlich gängig und textuell, der zweite Ansatz ist visuell, spannt einen sensiblen Faden zwischen Wissenschaft und Kunst und erlaubt, neue menschliche und künstlerische Formen bzw. Wechselwirkungen auszuprobieren. Cette étude concrétise un travail de plusieurs années sur l’Image et les images du genre. Elle montre comment sont racontés ou décrits la femme et le genre, quels mythes ou allégories (Eve, Antigone ou Cendrillon) sont refondus et transposés en permanence depuis des siècles dans l’art, la littérature et les médias. Deux modes de réflexion conduisent le lecteur/spectateur à travers les figures et concepts ambigus de féminin ou masculin, le premier mode usuel scientifique et textuel, le second, visuel, tend un fil sensible entre science et art et permet d’expérimenter de nouvelles formes et interactions humaines et artistiques.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen