Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Fatzer im Radio

14,99 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 188e5529e8f91f4c83a548d00adb8a7113
Autor: Thalheim, Matthias
Themengebiete: Belletristik Deutsche Literatur Eintauchen ddr dramaturgie hörspiel kneipe rundfunk schauspieler theater
Veröffentlichungsdatum: 08.12.2019
EAN: 9783750260962
Auflage: 14
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 432
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: epubli
Untertitel: Begegnungen seltener Natur
Produktinformationen "Fatzer im Radio"
Begegnungen im Theater, im Hörspielstudio, im Künstlerklub „Die Möwe“. Begegnungen mit Rolf Ludwig, Jutta Hoffmann, Peter Leonhard Braun, Joachim Staritz, Heide Böwe, Walter Niklaus, Ilja Richter, Franz Bartzsch, Ursula Strozynski und vielen anderen mehr. Autoren, Architekten, Grafiker, Maler, Schauspieler, Dokumentarfilmer, Regisseure, Dramaturgen, Kneipenoriginale. Prominente und Unbekannte. In seinem Radioleben sind Matthias Thalheim, Jahrgang 1957, viele bemerkenswerte Menschen über den Weg gelaufen, Leute, vor denen er porträtschriftstellerisch den Hut zieht. Ein besonderes Kapitel ist den Rokoko-Miniaturisten Gerhard Bätz und Manfred Kiedorf gewidmet. Ihre autobiographischen Berichte "Oh ihr Nymphen, die ihr wohnet" und "Die Schlösser der gespriesenen Insel" verschaffen dem Publikum einen vergnüglichen Einblick in die Residenzen ihrer Fantasien. Das "Männermuseum" gibt die skurrilen Wortgefechte wieder, die Kiedorf mit dem Maler Max Stock in den einschlägigen alkoholhaltigen Häusern in Berlin-Prenzlauer Berg ausfocht. "Es gibt Menschen, die haben sich der uralten Radiokunst verschrieben: Hörspiel und Feature. Ein solcher ist Matthias Thalheim. Sein Fatzer im Radio (Verlag neopubli Berlin) bietet „Begegnungen seltener Natur“: Wie Heiner Müller ein Hörspiel inszeniert. Wie der berühmte „Graf“ Manfred Kiedorf mit seinem Spielgesellen Gerhard Bätz sich die Welt „rococo en miniature“ erschafft. Thalheim ist ein genau beobachtender Kneipengänger – und ein begnadeter Grab- und Geburtstagsredner. Viele bekommen kluge und kritische Worte hinterhergerufen: Henryk Bereska und Werner Buhss, Manfred Krug und Rolf Ludwig, Jutta Hoffmann und Hans-Joachim Hegewald. Anrührend der Text für Kiedorfs Gefährtin Roswitha. Außerdem setzt „Matti“, wie ihn Freunde nennen, seinen Verwandten, Schulkameraden und Radiokollegen Denkmäler. Die mitteldeutsche und die bundesdeutsche Rundfunkgeschichte leuchten aus diesem Buch hervor." Matthias Biskupek im "Eulenspiegel", Heft 4/2020, S. 82

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen