Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Farinet der Falschmünzer.

29,00 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 18ac91ad869e7940349ab2e45b3010ae9c
Autor: Abt-Baechi, Regina
Themengebiete: Blume Deutung Farinet, Joseph Samuel Mercurius Merkurius Mythos Notre Dame des Marginaux Puer Aeternus Saillon Stein
Veröffentlichungsdatum: 18.10.2016
EAN: 9783952446805
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 176
Produktart: Gebunden
Verlag: Living Human Heritage Publications
Untertitel: Wie er zu einem Mythos wurde.
Produktinformationen "Farinet der Falschmünzer."
Wer war Joseph Samuel Farinet, der Mann, der Mitte des 19. Jahrhunderts während fast zwei Jahrzehnten die Walliser Behörden in Atem hielt? Im Laufe der Zeit produzierte er mit seinen Komplizen rund 50'000 falsche 20-Rappenstücke, von denen er reichlich an die Armen verteilte. Von 20 Rappen konnte man damals 5 Kilogramm Kartoffeln kaufen! Von den Leuten auf dem Land geliebt, von der Polizei verfolgt und vermutlich auch getötet, wurde er zum Volkshelden, der er bis heute geblieben ist und ist es bis heute geblieben. Im Jahr 2016 stand sogar eine neue Regionalwährung, der 'Farinet', kurz vor der Einführung. Um das Jahr 2'000 entstand beim mittelalterlichen Städtchen Saillon, wo Farinet zu Tode gekommen war, eine Art Pilgerweg mit 21 Stationen, der „Weg des Farinet“. Dieses Buch befasst sich mit der merkwürdigen Verehrung des „kriminellen Heiligen“ auf diesem Stationenweg. Dabei entstanden aus Sicht der Tiefenpsychologie überraschende Einsichten in den Hintergrund des Phänomens und den Sinn der symbolischen Elemente des Weges. Was dies für den einzelnen Menschen, aber auch für unsere Zeit bedeuten kann, übersteigt jedoch die historische Persönlichkeit des Farinet und auch die bewusste Absicht der Initianten des Farinet-Weges. Es werden unerwartete, aktuelle Bezüge zum täglichen Leben und zum Zeitgeschehen sichtbar.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen