Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Familienalbum

38,00 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 181edbe9120ea54ec8acf0fd522c0d263f
Themengebiete: Akustik-Gitarre Flöte Folk-Jazz Gitarre Kammermusik Programmmusik
Veröffentlichungsdatum: 04.07.2007
EAN: 9783981037555
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 78
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: GOLDMUND-Hörbücher
Untertitel: Kompositionen für Gitarre & Flöte
Komponist: Fröhlich, Frank
Produktinformationen "Familienalbum"
Fotoalben haben ihre eigene Sprache. Ihre Bilder sind stumm, und doch spricht jedes einzelne Bild facettenreich und lebendig. Porträts und Gruppenbilder einer Familie, schwarz-weiß oder auch bunt, offenbaren eine lange Geschichte mit vielfältigen Assoziationen. "Familienalbum" heißt das Werk des Dresdner Gitarristen Frank Fröhlich. Die einzelnen Stücke leben von einer gekonnten Balance zwischen Flamenco, Folk und Jazz. Die Musik lädt zu einem fröhlich-melancholischen Familienausflug ein, mit Stacheleien und überraschenden Auflösungen, Witz und Getragensein. "Frank Fröhlich hat unter der Verwendung von Elementen des Jazz, der Klassik, der Neuen Musik und verschiedener Volksmusiken eine höchst eigenständige Form des Musizierens geschaffen. Wie der Dresdner Akustikgitarrist ist auch die Soloflötistin der Lausitzer Philharmonie Katrin Paulitz eine Virtuosin auf ihrem Instrument. Diese Musik birgt Überraschung und Herausforderung und wird den Ansprüchen und Erwartungen der Klassik- sowie denen der Jazzliebhaber genüge tun. Die beiden vermögen mit ihrem temperamentvollen, feinnervigen Spiel Geschichten zu erzählen, die den Hörer lächeln lassen; lebendige Musik vorgetragen mit Spielfreude und Witz! Sächsische Zeitung „...dieser begnadete Tonsetzer hat zu diesem Familienausflug Stücke von höchster Anmut geschaffen. Im „Der Zirkus kommt in die Stadt“ gibt es eine Stelle, wo sich Gitarre und Flöte gegenseitig anstacheln – und die Auflösung mit dem Cello aus der zweiten Reihe, die das Motiv heimlich wegschleppt, ist jedes Mal, wenn man sie hört, so überraschend wie neu – ein Wunder! Das muß Meister Fröhlich direkt vom Leben abgeschrieben haben.“ Der Tagesspiegel

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen