Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Falldarstellung mit entsprechender Pflegediagnostik

17,95 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 16A37672690
Autor: Schmidt, Benjamin
Veröffentlichungsdatum: 17.05.2019
EAN: 9783668911857
Auflage: 001
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 36
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: GRIN Verlag
Untertitel: Krankengeschichte einer Bewohnerin im Pflegeheim
Produktinformationen "Falldarstellung mit entsprechender Pflegediagnostik"
Akademische Arbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Pflegewissenschaft - Sonstiges, Note: 1,0, Frankfurt University of Applied Sciences, ehem. Fachhochschule Frankfurt am Main (Fachbereich Pflege und Soziale Arbeit), Veranstaltung: Naturwissenschaftliche Grundlagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit zeigt die Falldarstellung einer Pflegeheim-Bewohnerin mit entsprechender Pflegediagnostik. Anlass des folgenden Praxisorders ist der praktische Einsatz im Heim. Dieser Einsatz ist an die Leistung gebunden, eine Falldarstellung anzufertigen. Diese Falldarstellung bezieht sich auf die Bewohnerin, welche schon im letzten Einsatz von dem Studenten versorgt wurde. Der Assessmentbogen von Marjory Gordon soll angewendet werden. Die funktionellen Gesundheits- und Verhaltensmuster, hauptsächlich "Aktivität und Bewegung" sowie "Kognition und Perzeption" sollen in Bezug auf die Bewohnerin beschrieben werden. Es erfolgt eine Erklärung darüber, welche Gründe es für die Aufnahme der Bewohnerin ins Pflegeheim gegeben hat. Anschließend wird die bisherige Entwicklung der Pflegesituation und Krankengeschichte (Health History) beschrieben. Hier findet auch die Selbsteinschätzung der Betroffenen statt. Subjektive Angaben (Beobachtungen und Interpretationen) sowie objektive Angaben (Messgeräte und Assessmentinstrumente) werden aufgeführt. Angehörige und Pflegekräfte werden befragt, und ein Pflegebericht wird dargestellt. Der Student begründet sein Handeln mit entsprechender Fachliteratur. Am Ende des Praxisordners gibt der Student eine Erklärung ab, was ihm leichtgefallen ist und wo es Schwierigkeiten gegeben hat. Er macht eine Einschätzung, welche neuen Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten erlernt wurden und welche Ziele er sich für das neue Semester setzt.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen