Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

"Fair and just?"

109,00 €*

Dieses Produkt erscheint am 3. November 2025

Produktnummer: 18793d9b67d60e4055b97b3702f53c14fe
Autor: Dorn, Annika
Themengebiete: 20th century Großbritannien Kulturgutschutzrecht Kunst Rechtswissenschaften Restitutionsrecht Washingtoner Prinzipien art entzogenes Kulturgut law
Veröffentlichungsdatum: 03.11.2025
EAN: 9783110789089
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 464
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: De Gruyter
Untertitel: Der Umgang mit „Nazi-looted art“ im Vereinigten Königreich
Produktinformationen ""Fair and just?""
Die Washingtoner Prinzipien von 1998, fordern die Signatarstaaten zu "gerechten und fairen Lösungen" im Umgang mit "NS-Raubkunst" auf. Das Vereinigte Königreich setzte diesen Appell im Jahr 2000 mit Einrichtung des "Spoliation Advisory Panel" (SAP) um, das seither einen Streitbeilegungsmechanismus bietet, um auf die Ansprüche Berechtigter zu reagieren. Dieser Band nimmt die 22 Empfehlungen in den Blick, die das Panel bislang ausgesprochen hat. Die Entscheidungen werden vor dem Hintergrund der englischen Rechtstradition und -praxis sowie der historischen Rolle des Vereinigten Königreichs analysiert, systematisiert und einem abstrakten Regelwerk zugeführt. Die so sichtbar gemachte Entscheidungslinie des SAP kann als Diskussions- und Vergleichsgrundlage für die Restitutionspraxen anderer Staaten herangezogen werden. The Washington Principles of 1998 call for "just and fair solutions" in dealing with "Nazi-looted art". The United Kingdom implemented this call in 2000 by establishing the Spoliation Advisory Panel (SAP), which has since provided a dispute-resolution mechanism to respond to claims made by entitled parties. This publication looks at the 22 recommendations that the panel has issued to date. The decisions are analyzed against the background of English legal tradition and practice as well as the historical role of the United Kingdom, systematized and presented in an abstract set of rules. Visualized in this way, the SAP's decision-making principles can be taken as the basis for further discussion and comparison with other countries’ restitution practices.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen