Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Existenzphilosophie und Ethik

139,95 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 182b1d872302624c5f9f66050add43ef59
Themengebiete: Freedom Freiheit Heidegger Heidegger, Martin Jean-Paul Martin Sartre Sartre, Jean-Paul
Veröffentlichungsdatum: 15.11.2013
EAN: 9783110331028
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 550
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Feger, Hans Hackel, Manuela
Verlag: De Gruyter
Produktinformationen "Existenzphilosophie und Ethik"
Die Frage, ob sich auf existenzphilosophischer Grundlage eine Ethik entwickeln lässt, ist seit jeher umstritten. Die Autoren dieses Bandes widmen sich dem Widerspruch, dass der Existenzphilosophie entweder eine starke Ethikverbundenheit oder eine große Ethikferne zugeschrieben wird. Befragt wurden hierzu die Ansätze Sören Kierkegaards, Heideggers, Karl Jaspers', Jean-Paul Sartres und anderer Autoren der Existenzphilosophie. The question of whether a system of ethics can be developed from existentialist principles has been long debated. One common objection to Kierkegaard, for example, is that he would close himself off from any form of sociability through a closed-off individual communication with God; he even speaks of a “suspension of the ethical”. In Being and Time, Heidegger famously denies the possibility of an ethical interpretation of human existence. And in a similar way, Sartre admits in Being and Nothingness that from the perspective of the ontological description of human being, ethical consequences can only be derived in the mode of the “as if”. But the actual course of existential philosophy tells a different story. From the beginning, existential thought opposed itself to narrowly self-directed academic philosophy and sought to apply itself to the concrete praxis of human life, as well as to related questions of moral philosophy. Although they differ in many ways, the various approaches of particular existential philosophers all center on the concept of human freedom, which Schelling described as the “faculty of good and evil”. This faculty stands as the condition of the possibility of any ethical system.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen