Produktnummer:
18ebf977d73fef4b38adaf55a1e04b247a
Themengebiete: | Exil Exilforschung Geschichte Europas Vertreibung Zweite Hälfte 20. Jahrhundert (1950 bis 1999 n. Chr.) |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 01.03.2018 |
EAN: | 9783854764496 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 650 |
Produktart: | Buch |
Herausgeber: | Adunka, Evelyn Driessen Gruber, Primavera Hausjell, Fritz Nawrocka, Irene Usaty, Simon |
Verlag: | Mandelbaum Verlag eG |
Untertitel: | Leistungen, Defizite & Perspektiven |
Produktinformationen "Exilforschung: Österreich"
Vertreibung und Flucht Mehr als vierzig österreichische und internationale WissenschaftlerInnen widmen sich dem Thema 'Exilforschung in und zu Österreich'. Aus unterschiedlichen und interdisziplinären Blickwinkeln stellen sie den aktuellen Forschungsstand auf den verschiedensten Gebieten wie der Literatur, Musik, Politikwissenschaft, Wissenschaftsgeschichte usw. dar. Der umfangreiche Band behandelt Aufnahme- und Lebensbedingungen für ExilantInnen in verschiedenen Zufluchtsländern, aber auch Österreich als Aufnahmeland für rassistisch und politisch Verfolgte nach 1933. Vertrieben wurden Menschen unterschiedlicher Berufsgruppen, etwa GartenarchitektInnen, KunsthändlerInnen oder AutorInnen von Kinder- und Jugendliteratur. Ein eigener Schwerpunkt ist Musikschaffenden in Südamerika gewidmet. Hilfsorganisationen und Netzwerke sind ebenso Thema wie die Nachwirkungen der Vertreibung im Familiengedächtnis.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen