Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Evangelische Kirche zwischen Dienstleistung und Dogmatik

36,80 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 185eb844952f0e47a5aa595b3e0b587407
Autor: Dienst, Karl
Themengebiete: EKHN Neuere Kirchengeschichte Wandlungsprozesse
Veröffentlichungsdatum: 05.08.2011
EAN: 9783936985283
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 364
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: AIM-Verlagshaus
Untertitel: Eine Reformgeschichte evangelischer Landeskirchen
Produktinformationen "Evangelische Kirche zwischen Dienstleistung und Dogmatik"
Der vorliegende Band vollführt eine spannende Zeitreise der evangelischen Landeskirchen von 1945 bis heute. Prof. Dienst, ein profunder Kenner und Akteur innerhalb der evangelischen Kirchen, beschreibt anhand der drei großen Veränderungsprozesse die Entstehungs-, Entwicklungs- und Reformgeschichte kirchlicher Strukturen des Protestantismus in Deutschland. Die Entstehungsgeschichte ist ein Neubeginn im zerstörten Deutschland nach dem Ende der deutschen Diktatur in 1945. Dienst beschreibt anhand der Synodendiskussionen die Gestaltungsprozesse, die zu den landeskirchlichen Strukturen im Nachkriegsdeutschland geführt haben. Mit dem Begriff der „Strukturreform“ wird die zweite Reform der deutschen Landeskirchen um 1970 dargestellt. Die gesellschaftlichen Veränderungen führen zu einer Anpassungsnotwendigkeit. Mittelpunkt ist die Ablösung einer rein auf „Schrift und Bekenntnis“ orientierten Theologie und die Hinwendung zu einer eher „funktional“ orientierten Theologie und Organisationsstruktur. In der Folge entstehen „Funktionspfarrämter“ und Zielgruppengemeinden. Die gegenwärtigen Reformfragen seit Beginn des dritten Jahrtausends christlicher Zeitrechnung skizziert Dienst anhand ihrer Kernthemen: Pfarrberuf, Finanz- und Mitgliederentwicklung, Strukturfragen. Sie bilden eine Übersicht der aktuellen Reformvorhaben und ihrer Hauptvertreter. Vor dem dargestellten Hintergrund wird auch die vielfach beschriebene Kirchenkrise relativiert. Unter den Folgen gesellschaftlichen Wandels wird vor allem betont, auf sinkende Mitgliederzahlen und zurückgehende Kirchensteuern zu reagieren. Dabei werden die notwendigen inhaltlichen Fragen allenfalls am Rande behandelt. Die Reformgeschichte, die Karl Dienst in diesem Band skizziert, macht deutlich: Die evangelischen Landeskirchen sind seit Beginn in einem ständigen Veränderungs- und Reformprozess, der nicht allein als theologietheoretischer, sondern vor allem als organisationsstruktureller Prozess verstanden werden kann.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen