Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Europäisierung des Rechts

109,00 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 1882e4f9fd189b45cfbe9e37ac6b58734e
Themengebiete: Europarecht Europäisierung Rechtstheorie
Veröffentlichungsdatum: 01.08.2010
EAN: 9783161505089
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 318
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Roth, Herbert
Verlag: Mohr Siebeck
Untertitel: Ringvorlesung der Juristischen Fakultät Universität Regensburg 2009/2010
Produktinformationen "Europäisierung des Rechts"
Der von Herbert Roth herausgegebene Sammelband ist aus einer Ringvorlesung hervorgegangen, die durch die Juristische Fakultät der Universität Regensburg im Wintersemester 2009/10 veranstaltet worden ist. Darin sind die Beiträge von siebzehn Mitgliedern der Fakultät versammelt. Die Bandbreite der Veröffentlichungen reicht von der Enteignung von Bankaktionären, dem Beihilfe- und Rundfunkrecht über die Gebiete des Zivil-, Straf- und Verfassungsprozeßrechts sowie des Insolvenzrechts und die klassischen Bereiche des Erb-, Familien- und Arbeitsrechts bis hin zu den Verästelungen des Bilanzsteuerrechts, des Lauterkeitsrechts und des Sozialrechts. Jede der Abhandlungen setzt sich mit den Einflüssen der europäischen Rechtsentwicklung auf das speziell behandelte nationale Rechtsgebiet auseinander und beleuchtet ihre Wirkkraft auf die nationalen Dogmatiken. Die durch die Gesamtdarstellung ermöglichte Gesamtschau macht deutlich, wie intensiv die einzelnen Teildisziplinen des Zivilrechts, des Öffentlichen Rechts und des Strafrechts die europäische Dimension angenommen und entfaltet haben. Ungeachtet der ganz unterschiedlichen Einwirkungstiefe der europäischen Rechtsakte auf das nationale Rechtsdenken wird sichtbar, in welchem Ausmaß sich die Europäisierung des Rechts über spezielle Rechtsgebiete hinaus ausgebreitet und auf breiter Front bereits die Diskussion methodischer Grundfragen beeinflußt hat. Besondere Beachtung hat das "Lissabon-Urteil" des Bundesverfassungsgerichts gefunden, dessen Bedeutung für das Verhältnis des Europäischen Gerichtshofs zum Bundesverfassungsgericht aus unterschiedlicher Perspektive in zwei Beiträgen gewürdigt wird.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen