Essays zur kritischen Selbstreflexion
Produktnummer:
1820a92fccb12a48e6baac7678823a9c98
Autor: | Kleist, Heinrich von |
---|---|
Themengebiete: | Anmut Belletristik Deutsche Literatur Klassiker Selbstgespräche Selbstreflektion Weltliteratur Wesen der Anmut |
Veröffentlichungsdatum: | 12.12.2022 |
EAN: | 9783988286055 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 120 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Gröls-Verlag, Redaktion |
Verlag: | Gröls Verlag |
Untertitel: | Über die allmähliche Verfertigung der Gedanken beim Reden & Über das Marionettentheater |
Produktinformationen "Essays zur kritischen Selbstreflexion"
Die Idee kommt beim Sprechen! Das ist die Idee hinter dem Rat, den Otto Rühle dem Heinrich von Kleist gab, demzufolge er über Rätsel und Probleme einfach sprechen solle, um sich der Lösung zu nähern. Auch im zweiten Essay geht es um Selbstreflexion - diesmal insbesondere darum, welchen Einfluss diese auf die natürliche Anmut hat. Kleists Aufsätze enthalten - hochverdichtet - axiomatische Wahrheiten, die seine Werke zu den wichtigsten der Weltliteratur zählen lassen. Gröls-Klassiker (Edition Kleine Klassiker)

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen