Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Erzählungen 1924-1932

34,00 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 1880b517e735274cf09bb9fb88537557ff
Autor: Seghers, Anna
Themengebiete: 20er Jahre 30er Jahre Anna Seghers Entscheidungssituation Erzählungen Kommentar Moderne Phantastik Seghers Werkausgabe
Veröffentlichungsdatum: 20.01.2014
EAN: 9783351034702
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 351
Produktart: Gebunden
Verlag: Aufbau
Untertitel: Werkausgabe. II/1
Produktinformationen "Erzählungen 1924-1932"
Wie ein Sturzbach, sagte Anna Seghers später, seien die frühen Erzählungen aus ihr herausgebrochen. Zu den Zeugnissen dieser Zeit gehören die erst postum veröffentlichte „Legende“ vom Bischof, der zum Lustmörder wurde, und die Geschichte des Jungen Jans, der die Rückkehr ins Leben mit dem Tode bezahlt. Beide Texte, bisher in einer bearbeiteten Lesefassung erschienen, sind hier in ihrer Originalfassung wiedergegeben. Seghers setzte mit ihrem Frühwerk Signale eines unwiderruflichen Ausbruchs aus der bürgerlichen Normalität. Nach den in kunstvoller, dunkler Phantastik und in expressionistischer Dichte gehaltenen Geschichten findet Seghers in den 1930er Jahren zu radikal neuen Erzählformen. Sie entwickelt einen Erzählstil, der sich an filmischen Darstellungen orientiert, und sie setzt konsequent Gestaltungsformen der Moderne ein. Immer wieder konzentriert sich Seghers auf Entscheidungssituationen, in denen sich der Einzelne bewähren muss. Waren die früheren Erzählungen Beispiele existentieller Extreme, geht es später um das gewöhnliche Leben, das im Anschluss an eine kämpfende Gemeinschaft Erfüllung findet. Der Kommentar wertet die erhaltenen zeitgenössischen Materialien aus und kann sich dabei auf solche Raritäten stützen wie eine frühe handschriftliche Fassung zu „Grubetsch“ und ein Typoskript von „Die Ziegler“. Sie vermitteln einen seltenen Einblick in den Schreibprozess von Seghers. Der Bandbearbeiter Peter Beicken ist Professor für deutsche Sprache, Literatur, Kultur und Film an der University of Maryland, College Park. Der Band enthält die Erzählungen: „Die Legende von der Reue des Bischofs Jehan d'Aigremont von St. Anne in Rouen“, „Jans muss sterben“, „Die Toten auf der Insel Djal“, „Grubetsch“, „Der letzte Mann der ›Höhle‹“, „Die Wellblech-Hütte“, „Die Ziegler“, „Bauern von Hruschowo“, „Auf dem Wege zur amerikanischen Botschaft“, „Marie geht in die Versammlung“, „Der Führerschein“ „Die Stoppuhr“.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen