Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Ernährung bei Übergewicht und metabolischem Syndrom

19,90 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 188268b2ad7d69449ea04e992faffbf3aa
Autor: Herberger, Björgulf Holm, Eggert
Themengebiete: Adipositas Diabetes mellitus Ernährungsberatung Gewichtsreduktion Kalorienrestriktion Ketogene Diät Medizin, Gesundheit Metabolisches Syndrom proteinreiche Kostform Übergewicht
Veröffentlichungsdatum: 15.10.2013
EAN: 9783930007349
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 144
Produktart: Unbekannt
Verlag: Umschau Zeitschriftenverlag
Untertitel: Ratgeber für Ernährungsberatung und Ernährungsmedizin
Produktinformationen "Ernährung bei Übergewicht und metabolischem Syndrom"
Auf dem Gebiet der Gewichtskontrolle wurden in den letzten 15 Jahren bedeutende Kenntnisse neu erarbeitet, zum Beispiel zu den wechselseitigen Beziehungen zwischen Nahrungsaufnahme und körperlicher Aktivität. Der vorliegende Ernährungsratgeber bei Übergewicht und metabolischem Syndrom geht über die Vermittlung von Regeln zur Ernährung und zur körperlichen Aktivität hinaus, indem er ergänzend biologische Grundlagen und empirisch-statistische Begründungen dieser Regeln zusammenstellt. Das bewusst knapp gehaltene Buch reduziert die zahlreichen Annahmen zur Entstehung und Behandlung des Übergewichts sowie des metabolischen Syndroms kritisch auf ihre Kernaussagen und strukturiert sie zur leichteren Vermittlung durch Ökotrophologen und Diätologen/Diätassistenten, Ernährungsberater und Ernährungsmediziner. Die Autoren, Prof. Dr. Eggert Holm und Dr. Björgulf Herberger, stellen die Komponenten des metabolischen Syndroms und die Rolle der Makronährstoffe sowie der Energiebilanz für das Körpergewicht vor und erläutern den Zusammenhang zwischen Körper-zusammensetzung (Körperfett und Magermasse) und der Kohlen-hydrat- und Proteinzufuhr über die Ernährung. Weitere Kapitel geben Empfehlungen zur Behandlung des metabolischen Syndroms und gehen auf die Phasen der Gewichtskontrolle durch Reduktionskost, die Möglichkeiten der mediterranen Diät bis hin zum Entwurf einer antientzündlichen Kost ein. Zur Erleichterung weiterführender Studien wurde jedes Kapitel durch ein eigenes, in sich geschlossenes Literaturverzeichnis ergänzt. Zielgruppe: Ökotrophologen, Diätologen/Diätassistenten, Ernährungsberater und Ernährungsmediziner sowie Pflegekräfte, Krankengymnasten, Trainer/Sportlehrer und Multiplikatoren auf dem Gebiet der Übergewchtsprävention.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen