Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Erich Ludendorff und der 9. November 1923

24,90 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 181a769e6d40ee49b7af552b5fb50f2f11
Autor: Duda, Gunther
Themengebiete: Auseinandersetzen Erste Hälfte 20. Jahrhundert (1900 bis 1950 n. Chr.) Feldherrnhalle Hitlerputsch Ludendorff
Veröffentlichungsdatum: 04.05.2005
EAN: 9783882023596
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 236
Produktart: Gebunden
Verlag: Hohe Warte
Untertitel: Der Freiheitskampf für unser Volk und den Durchbruch der Gotterkenntnis
Produktinformationen "Erich Ludendorff und der 9. November 1923"
Eine gründliche Recherche für die Zeit zwischen den beiden Weltkriegen, als kirchliche und andere Interessengruppen ihren .Einfluß geltend machen wollten auf das darniederliegende Deutsche Reich. Sie zeigt die reichsgefährdende Politik des Vatikans und die geplante Aufteilung Deutschlands, Dinge, die Erich Ludendorff sehr früh erkennt. Er wirft deshalb seinen Weltkriegsruhm in die Waagschale, um die überstaatlichen Unternehmungen zu durchkreuzen, die ihren Höhepunkt im Marsch auf die Feldherrnhalle am 9. November 1923 mit der Beschießung des friedlichen Demonstrationszuges hatten. Es sind die Wochen, in denen Erich Ludendorff seine spätere Frau Mathilde von Kemnitz kennenlernte, die ebensso den Einfluß der Religionn auf das Völkerleben erkannte. Zusammen kämpfen sie gegen das Dritte Reich, immer wieder von Verboten der Machthaber bedrängt.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen