Epic Succession and Dissension
Produktnummer:
18d4818a6c11274f08a7f9938b41604e65
Autor: | Papaioannou, Sophia |
---|---|
Themengebiete: | Aeneis Metamorphosen Ovid Vergil |
Veröffentlichungsdatum: | 16.03.2005 |
EAN: | 9783110183269 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Englisch |
Seitenzahl: | 230 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | De Gruyter |
Untertitel: | Ovid, Metamorphoses 13.623-14.582, and the Reinvention of the Aeneid |
Produktinformationen "Epic Succession and Dissension"
This study constitutes the first modern book-length, in-depth critical analysis of Ovid, Metamorphoses 13.623–14.582. In this unit Ovid, by challenging openly the artistry of his great predecessor Vergil, redraws the parameters associated with the definition and appreciation of epic poetry. The book first introduces the methodological complexity of the Ovidian embrace strategy, and, subsequently, it reads the ‘little Aeneid’ closely, discussing the network of allusions to its prototype. It assesses the structure and thematics of each episode in the cluster, and traces the recurrence of prominent motifs throughout the Metamorphoses. Not least, it explores poetics, arguing that Ovid’s selective incorporation of the Aeneid reproduces the spirit and fundamental ideas of the model in an idiosyncratic sophisticated manner. Hiermit liegt die erste ausführliche, neuzeitliche und kritische Analyse von Ovids Metamorphosen 13.623-14.582 vor. Ovid setzte hier neue Maßstäbe in Bezug auf epische Poesie und die Art ihrer Rezeption. Zunächst wird die methodologische Komplexität von Ovids 'Umarmungsstrategie' vorgestellt, daran anschließend diskutiert Papaioannou in einer genauen Untersuchung der 'kleinen Aeneis' das dichte Netz von Anspielungen auf das Original, legt die Struktur und die Themen jeder Episode aus und zeigt prominente Motive in den Metamorphosen auf. Nicht zuletzt werden die poetischen Techniken der Metamorphosen erkundet, wobei Papaioannou argumentiert, Ovid reproduziere den Geist und die Grundzüge des Originals durch seine selektive Einbettung der Aeneis auf sehr durchdachte, idiosynkratische Weise.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen