Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Ephemeroptera, Plecoptera und Trichoptera (EPT) Mecklenburg-Vorpommerns

49,00 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 18c88a79a0747d4ddaa5bd33d4e1c831f9
Autor: Berlin, Angela Thiele, Volker
Themengebiete: EPT Eintagsfliegen Ephemeroptera Fliegen Insekt Köcherfliegen Mecklenburg-Vorpommern Plecoptera Steinfliegen Trichoptera Zoologie: Wirbellose
Veröffentlichungsdatum: 03.12.2012
EAN: 9783941681293
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 304
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: edition lesezeichen von STEFFEN MEDIA GmbH
Untertitel: Verbreitung, Gefährdung, Bioindikation
Produktinformationen "Ephemeroptera, Plecoptera und Trichoptera (EPT) Mecklenburg-Vorpommerns"
Mit der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie sind die hochindikativen Insektenordnungen der Eintags-, Stein- und Köcherfliegen (Ephemeroptera, Plecoptera und Trichoptera) in den Fokus der wasserwirtschaftlichen Praxis gerückt. Aber auch in ökologischer Hinsicht sind diese Taxa u.a. bezüglich ihrer zentralen Stellung im Nahrungsnetz, der Unterstützung der Selbstreinigungsfunktion im Gewässer und der Erhaltung der biologischen Vielfalt von großer Bedeutung. Der vorliegende Verbreitungsatlas beruht auf ca. 60.000 Funddaten, die zu Verbreitungskarten aufgearbeitet und visualisiert wurden. In Form von Artensteckbriefen werden Informationen zu Nomenklatur, Verbreitung, Ökologie und Gefährdung der 36 Eintags-, 17 Stein- und 161 Köcherfliegenarten gegeben. Dabei sind 7 Taxa nur historisch belegt, 73 Arten müssen als stark gefährdet bzw. als vom Aussterben bedroht angesehen werden. Demgegenüber gibt es 10 Neunachweise, die aufgrund des höheren Durchforschungsgrades des Landes oder durch Migrationen ins Gebiet in den Atlas aufgenommen werden konnten. Für die drei Insektenordnungen sind Checklisten aufgestellt worden, im Anhang wird zusätzlich das bioindikative Verfahren des Standorttypieindexes erläutert. Mit diesem Buch liegt für das Bundesland Mecklenburg-Vorpommern erstmals ein Werk zur regionalen Verbreitung und Ökologie dieser Insektenordnungen vor, welches sich vornehmlich an Ökologen und Biologen richtet.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen