Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Entwicklung einer Methode zur Stammdatenintegration

39,50 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 18c8e7c8edc1774d3b92ce3ef7f368f380
Autor: Schmidt, Alexander
Themengebiete: Datenqualität Integration Metadatenmanagement Stammdaten
Veröffentlichungsdatum: 23.12.2010
EAN: 9783832526443
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 289
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Logos Berlin
Produktinformationen "Entwicklung einer Methode zur Stammdatenintegration"
Die Möglichkeit von Unternehmen, flexibel auf veränderte Kunden- und Geschäftsanforderungen reagieren zu können, hängt entscheidend von ihrer Fähigkeit ab, applikations- und geschäftsprozessübergreifend genutzte Stammdaten konsistent und fehlerfrei zur Verfügung zu stellen. Die dezentralen Organisationsstrukturen global agierender Unternehmen führten in der Vergangenheit jedoch dazu, dass Stammdaten in isoliert voneinander entwickelten Applikationen redundant gehalten wurden. Die Beseitigung der Redundanz bedingt die Notwendigkeit, Stammdaten zu integrieren. Die vorliegende Arbeit entwickelt eine Methode zur Integration von Stammdaten in global agierenden Unternehmen. Durch die Definition eines Vorgehensmodelles mit konkreten Techniken zur Erarbeitung von Ergebnissen, gibt die Methode Datenarchitekten und Stammdatenverantwortlichen eine Handlungsanleitung für die systematische Zusammenführung heterogener Stammdatenbestände. Inhaltliche Schwerpunkte der Methode liegen auf dem Metadatenmanagement, der Integration von Metadaten in Datenmodellen und Architekturmustern zur konsistenten Speicherung und Verteilung von Stammdaten. Die Arbeit nutzt drei Fallstudien, um Anforderungen an die Methode abzuleiten. Die Anwendung der vorgeschlagenen Methode in zwei Aktionsforschungsprojekten zeigt die Anwendbarkeit in der Unternehmenspraxis und dient der Nutzenbewertung der Methode. The possibility of companies to flexibly respond to changing customer and business requirements, essentially depends on their ability to provide consistent and error-free master data across applications and business processes. The decentralized organizational structure of companies acting globally, however, lead to master data being held redundantly in multiple isolated applications. Eliminating this redundancy necessitates the integration of master data. The thesis therefore develops a method for the company-wide integration of master data. By defining a procedure model with corresponding techniques the method guides data architects and master data managers to systematically integrate heterogeneous master data. Thematically, the main topics of the method comprise metadata management, the integration of metadata in data models and architecture patterns for consistent storage and distribution of master data. The thesis makes use of three case studies to derive requirements on the method development, while two action research projects show applicability of the proposed method and serve evaluation of its benefit.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen