Produktnummer:
16A21258201
Themengebiete: | Deutsch Linguistik Literaturtheorie Literaturwissenschaft Moderne, Die Neunzehntes Jahrhundert Sprachwissenschaft Spätmoderne Unterricht / Deutsch |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 17.09.2013 |
EAN: | 9783110307535 |
Auflage: | 001 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 444 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Baßler, Moritz |
Verlag: | De Gruyter de Gruyter, Walter, GmbH |
Untertitel: | Aporien des Spätrealismus und Verfahren der frühen Moderne |
Produktinformationen "Entsagung und Routines"
Entsagung und Routines arbeitet an einer Verfahrensgeschichte deutscher Erzählliteratur am Übergang vom Realismus zur literarischen Moderne. Der Band verfolgt dabei ein doppeltes Ziel: Zum einen bündelt er die semiotische Forschung zum Poetischen Realismus in einem fasslichen Strukturmodell, das als Beschreibungsgrundlage realistischer Erzählverfahren dienen kann. Studien zu Raabe, Fontane, Stifter, Storm und Meyer, aber auch zu Realisten der zweiten und dritten Reihe, überprüfen die Tauglichkeit dieses Ansatzes in der Praxis, wobei der Schwerpunkt auf den aporetischen Strukturen des Spätrealismus und Übergangsphänomenen zur Moderne liegt. Zum anderen wird der Versuch unternommen, die Einheit der verschiedenen Ismen um 1900 im Verfahren der ¿Routine¿ zu erkennen. Fallstudien zu wenig behandelten Erzählautoren wie Bang, Conradi, Bölsche, Liliencron, Scheerbart und Dehmel bereiten ein Feld literarischer Prosa auf, das geradezu als Labor der Moderne bezeichnet werden kann. Ein Epilog verfolgt die realistische Erzähltradition bis in die Gegenwart weiter.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen