Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Entre les fleuves - II

29,80 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 1869ca1c04939b4b539ddcb230ab2e89df
Themengebiete: Akkad Assur Geografie Mari Mesopotamien Obermesopotamien Sakka
Veröffentlichungsdatum: 08.08.2014
EAN: 9783935012133
Auflage: 1
Sprache: Deutsch Französisch
Seitenzahl: 354
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Cancik-Kirschbaum, Eva Ziegler, Nele
Verlag: PeWe-Verlag
Untertitel: D'Assur à Mari et au-delà
Produktinformationen "Entre les fleuves - II"
Dieser Band enthält Beiträge, die im Rahmen des deutsch-französischen Forschungsprojekts HIGEOMES – “Die historische Geographie Obermesopotamiens im 2. Jt. v. Chr.: Interdisziplinäre Forschungen” (ANR/DFG) erarbeitet wurden. Im ersten Teil “Von Aššur nach Mari” geht es um das Sindjargebiet, das Haburdreieck und das Taurusgebiet, das heißt das nördliche Obermesopotamien. Schwerpunkt sind räumliche Phänomene politischer Strukturen in der ersten Hälfte des 2. Jts. v. Chr. anhand der Schriftquellen oder archäologischer Befunde (Beiträge von D. Charpin, M. Guichard, A. Jacques, C. Nicolle, J.-M. Durand & N. Ziegler). Gebiete am Rande oder außerhalb des eigentlichen Obermesopotamien werden im 2. Teil “Jenseits von Obermesopotamien” betrachtet. Die Stadt Akkade ist auch im zweiten Jahrtausend durchaus ein Bezugspunkt. Mit Blick auf die anhaltende Diskussion um die Lokalisierung der Stadt Akkade erschien es sinnvoll, den Stand der schriftlichen Quellen des 3. – 1. Jahrtausends zu aktualisieren. (Beiträge von W. Sommerfeld, N. Ziegler, S. Paulus, W. Pethe, L. Marti und R. Pirngruber ). Aus Tell Sakka stammen zwei Texte, die hier erstmals ediert und mit Bezug auf ihre Bedeutung für die Rekonstruktion der Militärkampagnen Suppiluliumas I. analysiert werden. (Beiträge von F. Abdallah & J.-M. Durand, B. Alexandrov). Die Studien im dritten Teil “Toponymie und Raumkonzept” wurden von I. Arkhipov, E. Cancik-Kirschbaum und N. Ziegler verfasst. Fragen der Neubenennung von Orten, und der sprachlichen Konzeption von großräumlichen und zentralen Strukturen in altbabylonischer und mittelassyrischer Zeit (libbi matim / libbi mati bzw. libbi ali) werden behandelt.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen