Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Energetische Sanierung und Modernisierung von Immobilien

39,99 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 18b4f2b1f95a88491bb328deb8af1c34b9
Autor: Probst, Wolf
Themengebiete: Einfamilienhaus Energetisch Energieausweis Energieverbrauch Gebäude Immobilien Klima Mehrfamilienhaus Modernisierung Sanierung
Veröffentlichungsdatum: 12.03.2024
EAN: 9783648173848
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 235
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Haufe-Lexware
Untertitel: Ein- und Mehrfamilienhäuser effizient renovieren
Produktinformationen "Energetische Sanierung und Modernisierung von Immobilien"
Wer sein Haus energetisch saniert, spart Heizkosten, verbessert die Wohnqualität und steigert den Wert seiner Immobilie. Wolf Probst sieht die Energiewende deshalb weniger als Herausforderung, sondern vor allem als Chance. Sein Buch bietet Ihnen einen leicht verständlichen Fahrplan, der Ihnen hilft, bewusst und informiert die richtigen Entscheidungen zu treffen. Sie erfahren, wie Sie Ihr Haus als ganzheitliches Energiesystem betrachten, welche Rolle der Einsatz erneuerbarer Energien spielt und wie Sie den Energieausweis richtig interpretieren. Darüber hinaus erhalten Sie einen umfassenden Überblick über Fördermöglichkeiten und rechtliche Aspekte. So sparen Sie nicht nur bares Geld, sondern leisten auch einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz.Mit einem Überblick über die wichtigsten Förderprogramme, die bei der energetischen Sanierung helfen.Inhalte:Die häufigsten Denkfehler bei der Sanierung   Gebäudebestand nach Energieeffizienzklassen Anleitung zum Start: Datenaufnahme, Energieausweis, Fassade, Rollläden, Dach, Fenster Dämmung u. v. m.Persönliches Sanierungsziel formulierenDie 5 Mythen über die WärmepumpeRelevante gesetzliche Vorgaben: Gebäudeenergiegesetz (GEG) seit 1.1.2024, Eneuerbare-Energien-Gesetz (EEG), Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)Die digitale und kostenfreie Ergänzung zu Ihrem Buch auf myBook+:Zugriff auf ergänzende Materialien und InhalteE-Book direkt online lesen im BrowserPersönliche Fachbibliothek mit Ihren BüchernJetzt nutzen auf mybookplus.de.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen

Verwandte Artikel

Wärmeplanung und Heizungstausch
Bis Mitte 2028 müssen alle rund 11.000 Kommunen Deutschlands über eine Wärmeplanung verfügen, Großstädte bereits bis Mitte 2026. Können sich Immobilieneigentümer:innen dann nicht an ein kommunales Wärmenetz anschließen, sind sie selbst für ihre klimafreundliche Wärmeversorgung verantwortlich. Die Grundlagen hierzu sind im neuen Gebäude-Energie-Gesetz (GEG) und in der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) geregelt (In Kraft seit 1.1.2024). Wolf Probst ist Experte für Energieeffizienz und Solarbotschafter des Landes Baden-Württemberg. Sein Buch hilft Ihnen als Eigentümer:in bzw. Vermieter:in, jetzt die richtigen Entscheidungen zu treffen und sich in den neuen Regelungen und Möglichkeiten zum Heizungstausch zurechtzufinden. Es zeigt, wie Sie am Standort die kommunale Wärmeplanung nutzen können bzw. welche Alternativen es gibt. Außerdem geht es auf Investitions- und laufende Kosten der unterschiedlichen Heizsysteme ein. Inhalte: Grundlagen der kommunalen Wärmeplanung Klimafreundliche Wärmeerzeugung bei den Kommunen Wie ich an meinem Standort die kommunale Wärmeplanung für mich nutzen kann Gesetzliche Alternativen für meinen Standort Die Bestimmungen des GEG zum Heizungstausch Die Möglichkeiten des BEG zum Heizungstausch Welche Wärmeerzeugung ist für mich zukunftsfähig und klimafreundlich? Investitionskosten der unterschiedlichen Heizsysteme Laufende Kosten der unterschiedlichen Heizsysteme Die digitale und kostenfreie Ergänzung zu Ihrem Buch auf myBook+: Zugriff auf ergänzende Materialien und Inhalte E-Book direkt online lesen im Browser Persönliche Fachbibliothek mit Ihren Büchern Jetzt nutzen auf mybookplus.de.
39,99 €*
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Nachhaltiges Bauen und Sanieren mit Holz
Holz ist nicht nur ein wichtiger Baustoff für den Wohnungsbau. Als CO2-neutraler, nachwachsender, energieeffizienter und wohngesunder Baustoff kann Holz bei Neubauten, Anbauten und Aufstockungen auch einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Die erfahrenen Architekten und Bauexperten Wolf Probst und Tilmann Schadt geben einen praxisnahen Einblick in das Thema Bauen und Sanieren mit Holz. Sie zeigen, dass der Holzbau auf eine lange Tradition zurückblicken kann und gleichzeitig moderne technologische Fortschritte und architektonische Innovationen ermöglicht. Darüber hinaus weisen sie auf die enormen energetischen Vorteile, die Langlebigkeit und die ökologische Unbedenklichkeit von Holz hin. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Statik bei der Nachverdichtung, die das Bauen mit Holz im Bestand besonders attraktiv macht. Praktische Anleitungen und Fallbeispiele zeigen, wie Immobilieneigentümer:innen beim Holzbau am besten vorgehen und die richtigen Entscheidungen treffen. Inhalte: Energetische Anforderungen und Nutzen Herstellkosten und Energieeinsparung Lebenzyklusanalyse und - kosten Anforderungen an gesetzliche Bestimmungen Holzrahmen, -skelett oder Holzmassivhaus Materialschlacht oder Flächennutzung Schall- und Brandschutz Phasenverschiebung und sommerlicher Wärmeschutz Wohngesundheit und Baubiologie Raumklima im Vergleich Aufstockung, Anbau und Sanierung Die digitale und kostenfreie Ergänzung zu Ihrem Buch auf myBook+: Zugriff auf ergänzende Materialien und Inhalte E-Book direkt online lesen im Browser Persönliche Fachbibliothek mit Ihren Büchern Jetzt nutzen auf mybookplus.de.
49,99 €*
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
GEG 2024
Das Gebäudeenergiegesetz, kurz GEG und verbreitet "Heizungsgesetz" genannt, ist am 1.1.2024 in Kraft getreten. Das GEG 2024 stellt Immobilieneigentümer, Vermieter, Wohnungseigentümer und Verwalter vor gewaltige Herausforderungen. Diese bestehen nicht nur darin, das komplexe GEG mit seinen unterschiedlichsten Fristen zu verstehen und umzusetzen. Betroffene benötigen auch ein technisches Hintergrundwissen, um energetische Maßnahmen auf Augenhöhe mit Energieexperten und Handwerkern planen und durchführen zu können. Um dann auch noch die hohen Investitionskosten zu finanzieren, ist es unerlässlich, sich mit Förderprogrammen auf Bundes- und Länderebene auseinanderzusetzen und steuerliche Möglichkeiten auszuloten.   Das Handbuch unterstützt Eigentümer, Vermieter, Wohnungseigentümer und Verwalter von Wohnimmobilien dabei, das neue GEG zu verstehen und umzusetzen und deckt dabei die relevanten Themenbereiche Recht, Technik und Förderung ab:    Recht: Pflichten kennen und Fristen einhalten Heizungstausch Etagenheizungen 65 %-EE-Vorgabe bei neuen Heizungsanlagen Prüfung von Heizungsanlagen Wärmeplanung Nachrüstpflichten bei Bestandsgebäuden Änderung, Ausbau und Erweiterung an Bestandsgebäuden Innovationsklausel und Quartierslösung Energieausweis Mietrechtliche Besonderheiten nach GEG zu Modernisierung, Mieterhöhung und Mieteransprüchen mit ausführlichen Musterschreiben Wohnungseigentumsrechtliche Besonderheiten nach GEG zu modernisierender Erhaltung und baulicher Veränderung, Beschlussfassung und Finanzierung mit Musterschreiben und Beschlussvorlagen u. v. m. Technik: Anlagen, Begriffe und Zusammenhänge verstehen Heizen mit erneuerbaren Energien: Anlagentechnik Ausführliche Erläuterungen zu wiederkehrenden Begriffen, u.a. Primär-/Endenergie, U-Wert, G-Wert, Heizlast & Co. Heizungsoptimierung und hydraulischer Abgleich Bestandsaufnahme von Bausubstanz und Anlagentechnik Energieausweis und seine Kennzahlen Sanierung vom Dach bis in den Keller (inkl. Thermografie und Blower Door-Test) Feuchtigkeits- und Schimmelvermeidung, Schadstoffentsorgung Individueller Sanierungsfahrplan (iSFP): Darauf kommt es bei der Vorbereitung an Förderung und Steuern: Finanzierung planen Die wichtigsten Förderprogramme des Bundes und aller 16 Bundesländer Steuermäßigung für privat genutzten Wohnraum nach § 35c EStG Bildung eines Investitionsabzugsbetrags nach § 7g EStG Abschreibungsmöglichkeiten beim Mietwohnungsneubau nach § 7b EstG Ansparmöglichkeiten durch Betriebsumwandlung
98,00 €*
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Wertermittlung von Immobilien und Grundstücken
Eine Wertermittlung soll den Verkehrswert (Marktwert) eines bebauten oder unbebauten Grundstücks feststellen und ihn so darlegen, dass die einzelnen Schritte und das Ergebnis nachvollziehbar und nachprüfbar sind. Dieses Buch zeigt Ihnen alle notwendigen Schritte, um ein fundiertes Gutachten zu erstellen, auch unter Berücksichtigung der verschiedenen Verfahrensvarianten. Inhalte: Wertermittlung bebauter Grundstücke: normierte und nicht-normierte Verfahren Vom vorläufigen über den marktangepassten Verfahrenswert zum Verkehrswert Allgemeine vs. besondere objektspezifische Grundstücksmerkmale Sachgerechte Ableitung und Anpassung von Normalherstellungskosten Neu in der 8. Auflage : Die ImmoWertV 2021 mit den Muster-Anwendungshinweisen der ImmoWertA Angepasste Kalkulationshilfen für die Wertermittlung (Sachwert- und Ertragswertverfahren) Vorlage zur eigenen Erweiterung/ Anpassung zur Ableitung des objektspezifisch angepassten Liegenschaftszinssatzes Neu erstelltes Beispielgutachten (Sachwertverfahren) als Grundlage für eigene Erweiterungen und Anpassungen Neue Bewertungsberichte der FPRE AG Die digitale und kostenfreie Ergänzung zu Ihrem Buch auf myBook+: Zugriff auf ergänzende Materialien und Inhalte E-Book direkt online lesen im Browser Persönliche Fachbibliothek mit Ihren Büchern Jetzt nutzen auf mybookplus.de.
59,99 €*
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Energiesparen für Immobilieneigentümer und Verwalter
Noch nie waren die Themen Energieeinsparung und Klimaschutz so brisant wie heute. Als Eigentümer:in stehen Sie daher vor der Herausforderung, Ihre Immobilie energieeffizient zu sanieren und zu modernisieren, die zum Teil hohen Kosten aufzubringen und zugleich die gesetzlichen Vorgaben zu erfüllen. Dieses Buch gibt Ihnen einen fundierten Überblick über mögliche Energieeinsparpotenziale und wertvolle Tipps für die Umsetzung energetischer Maßnahmen an Ihrer Immobilie. Es erläutert, wie Sie eine verbesserte Wärmedämmung, den Einsatz erneuerbarer Energien, den Austausch von Heizungen oder Fotovoltaik rechtlich durchsetzen und auf Ihre Mieter:innen umlegen können. Außerdem erfahren Sie, welche Fördermittel und Steuervorteile es gibt. Mit zahlreichen Musteranschreiben und Formularen. Das aktuelle Gebäudeenergiegesetz (GEG) regelt die energetischen Anforderungen an Neubauten und  Bestandsgebäuden sowie den Einsatz erneuerbarer Energien zur Wärme- und Kälteversorgung. Als Eigentümer:innen, Vermieter:innen und Verwalter:innen sind Sie verpflichtet, die Energieeffizienz ihrer Gebäude zu optimieren. Inhalte: Modernisierungsmaßnahmen im Mietrecht Rechtssichere Ankündigung von Modernisierungsmaßnahmen Mieterhöhung nach durchgeführten Modernisierungsmaßnahmen Modernisierung rund um die Heizungsanlage, Wärmedämmung, Fotovoltaikanlagen Gebäudeenergiegesetz (GEG), Heizkostenverordnung, Kohlendioxidkostenaufteilungsgesetz (CO2-KostAufG) Modernisierungsmaßnahmen in Wohnungseigentümergemeinschaften Steuerliche Auswirkungen Die digitale und kostenfreie Ergänzung zu Ihrem Buch auf myBook+: Zugriff auf ergänzende Materialien und Inhalte E-Book direkt online lesen im Browser Persönliche Fachbibliothek mit Ihren Büchern Jetzt nutzen auf mybookplus.de.
39,99 €*
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Investieren in Photovoltaik
Um konsequent gegen den Klimawandel vorzugehen und die Erderwärmung einzudämmen, ist entschlossenes ganzheitliches Handeln erforderlich. Thomas Oebbecke setzt sich dafür ein, den CO2-Ausstoß durch die großflächige Implementierung bereits hoch effizienter Solartechnologien zu reduzieren. In seinem Buch präsentiert er praxisnahe Ansätze zur Integration von Photovoltaik in bestehende und neu entstehende Immobilien. Dabei vermittelt er grundlegende Planungs- und Bedarfsermittlungskonzepte, erläutert die optimale Nutzung der Sonneneinstrahlung und identifiziert potenzielle Stör- und Risikofaktoren. Das Buch informiert außerdem über Förder- und steuerliche Abschreibungsmöglichkeiten, Versicherungsaspekte, Meldepflichten sowie die notwendigen Baugenehmigungen. Inhalte: Klimaneutralität: Chance und Herausforderung Solarenergie und Photovoltaik: grundlegende Begriffe Recyclingfähigkeit und Kreislaufwirtschaft Projektrahmen und Betriebsformen Planung und Umsetzung Betrieb, Wartung und Reinigung Das neue Gebäudeenergiegesetz, Versicherung und Förderung Die digitale und kostenfreie Ergänzung zu Ihrem Buch auf myBook+: Zugriff auf ergänzende Materialien und Inhalte E-Book direkt online lesen im Browser Persönliche Fachbibliothek mit Ihren Büchern Jetzt nutzen auf mybookplus.de.
59,99 €*
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten