Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Emotionen in der Romantik

139,95 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 180da8e33eead8435daf44d9846c2e75a0
Themengebiete: Achim von Arnim Arnim, Achim von Emotion Literary Studies Literaturwissenschaft Romanticism/Literature Romantik/i.d. Literatur
Veröffentlichungsdatum: 15.03.2012
EAN: 9783110279955
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 276
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Pape, Walter
Verlag: De Gruyter
Untertitel: Repräsentation, Ästhetik, Inszenierung. Salzburger Kolloquium der Internationalen Arnim-Gesellschaft
Produktinformationen "Emotionen in der Romantik"
Romantik und Emotionsdarstellung scheinen genuin zusammenzugehören: Mit der Fokussierung der Ästhetik der Emotionen, ihrer gattungstypischen Inszenierung und Repräsentation bei Arnim, Günderrode, Goethe, Heine, Hoffmann, Schiller, Tieck u.a. bietet der Band eine breite Erarbeitung dieses Spannungsverhältnisses. Emotionstheoretisch gilt auch heute noch Herders Diktum: „Empfindung und Wort sind sich so gar entgegen: der wahrhafte Affekt ist stumm, durchbraust unsre ganze Brust inwendig eingeschlossen.“ Die Beiträge analysieren entsprechend den ›Umgang‹ mit bzw. die Repräsentation von Emotionen in der Literatur der Romantik. Die Tatsache, dass Gefühle anderer nie direkt zugänglich sind und eigene Gefühle nur durch willkürliche Zeichen (Worte) oder Körperzeichen anderen vermittelt bzw. dem Fühlenden bewusst werden können, steht im Mittelpunkt des Interesses an literarischen Gefühlsdarstellungen. Emotionen sind in der Wahrnehmung, auch in der Eigenwahrnehmung immer schon vermittelt; für fiktionale Emotionsdarstellungen würde, denkt man die Mittelbarkeit zu Ende, also gelten, dass sie nur „als diskursive bzw. ästhetische, nicht als real-psychische Entitäten“ existieren (Rüdiger Schnell). The Romantic mode and representations of emotion would seem to be a perfect fit. By focusing on the esthetics of emotions, their genre-typical enactments and representation in the works of Arnim, Günderrode, Goethe, Heine, Hoffmann, Schiller, Tieck and others, the book presents a broad-based examination of this interaction. The articles in this volume examine how the literature of the Romantic ‘deals with’ or represents emotions.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen