Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Einseitig oder plural?

19,80 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 181327d272770e4566a32fa492c17c46bf
Autor: Rebhan, Christian
Themengebiete: Lehrbücher Neoklassik Plurale Wirtschaftswissenschaft Plurale Ökonomie
Veröffentlichungsdatum: 01.07.2017
EAN: 9783731612735
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 131
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Metropolis
Untertitel: Eine quantitative Analyse der wirtschaftswissenschaftlichen Einführungslehrbücher an deutschen Hochschulen
Produktinformationen "Einseitig oder plural?"
Die Arbeit bietet einen umfassenden, wissenschaftlich fundierten Gesamtüberblick der in Deutschland v.a. an Universitäten verwandten Lehrbücher und über die Kernfächer der volks- und wirtschaftswissenschaftlichen „Grundausbildung“. Seit der Finanzkrise intensivierte sich die Kritik an der nicht nur in Deutschland mutmaßlich sehr einseitigen ökonomischen Ausbildung, nicht zuletzt von Seiten des Netzwerkes Plurale Ökonomik. Ein Vorwurf lautet, dass eine fehlende Pluralität und Diversität in der Lehre die Absolventen nicht in die Lage versetzt, reale wirtschaftliche Phänomene ausreichend und ganzheitlich beurteilen und ihnen wirtschaftspolitisch angemessen begegnen zu können. So sei es nicht überraschend, dass die Finanzkrise von Seiten der Standardökonomie nicht vorausgeahnt wurde und ihre Reformvorschläge bis dato recht mager und zaghaft ausfielen. Doch stimmt der Vorwurf der Einseitigkeit und Monokultur überhaupt? Diese Frage will Rebhans empirische Untersuchung beantworten. Zunächst gibt sie einen kurzen Überblick über die kritische Diskussion zum Zustand der Volkswirtschaftslehre in den Medien und von Seiten der pluralistischen internationalen Nachwuchsstudierenden und ihren Forderungen einer Erweiterung der stark formal-mathematisch orientierten Lehre um die Geschichte des ökonomischen Denkens, der Wissenschaftstheorie, der Wirtschaftsgeschichte und v.a. verschiedener Denkschulen auch jenseits der Neoklassik. Auch wird der Frage, warum eine Standardisierung in der Lehre überhaupt stattfindet, nachgegangen. Nach diesem einführenden Überblick folgt der empirische Hauptteil der Studie, in welchem tatsächlich 99 ökonomische Studiengänge an Universitäten und Fachhochschulen mit wirtschafts- oder volkswirtschaftlichen Studiengängen analysiert werden.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen