Einsatzrecht kompakt - Definitionswissen für die Grundausbildung
Produktnummer:
18d53b3b9e83ae43a6ae4353d5d33499b4
Autor: | Lambiase, Dominik Lerm, Patrick |
---|---|
Themengebiete: | Ausbildung Bundespolizei Bundespolizeigesetz Definitionswissen Deutschland Einsatz Einsatzrecht Fachbereich Lehrbuch Polizei Polizei- und Ordnungsrecht, Versammlungsrecht, Sicherheitsrecht Polizei und Sicherheitsdienste Polizeivollzugsdienst Präventive Befugnisse Recht Sicherheits-, Polizei-, Ordnungs- und Waffenrecht Soziale Probleme, Sozialarbeit Strafrecht Straftat Straftaten Strafverfahrens- und -prozessrecht, Strafverteidigung und Opferschutz Strafverfahrensrecht Tatbestand Zwischenprüfung mittlerer Polizeivollzugsdienst repressive Befugnisse |
Veröffentlichungsdatum: | 12.03.2020 |
EAN: | 9783415067363 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 128 |
Produktart: | Unbekannt |
Verlag: | Richard Boorberg Verlag |
Untertitel: | Zwischenprüfung erfolgreich bestehen |
Produktinformationen "Einsatzrecht kompakt - Definitionswissen für die Grundausbildung"
Erfolgreiche Prüfungsvorbereitung Das Buch hilft Polizeimeisteranwärterinnen und -anwärtern des mittleren Polizeivollzugsdienstes in der Bundespolizei (BPOL) dabei, die Zwischenprüfung im Fach Einsatzrecht am Ende der Grundausbildung mit Erfolg abzulegen.Die Kenntnis der Definitionen von Eingriffsbefugnissen und Tatbestandsmerkmalen des Strafrechts ist ein wichtiger Baustein einer bestandenen Prüfung. Denn bevor die Subsumtion des Prüfungssachverhalts stattfindet, müssen erst die einschlägigen Eingriffsbefugnisse und Tatbestandsmerkmale definiert (d.h. abgegrenzt) werden. Je schneller diese Definitionen in der Prüfungssituation abgerufen werden können, desto mehr Zeit bleibt für die eigentliche Subsumtion (schriftliche Prüfung) und desto souveräner ist das Auftreten in der mündlichen Prüfung. Systematisch lernen Der Aufbau ist klar strukturiert:Präventive StandardbefugnisseRepressive StandardbefugnisseStraftatenDefinitionsalmanachDurch diese logische Struktur wird der Lernprozess wesentlich erleichtert. Im Anschluss an die jeweiligen Erläuterungen ist ein Textauszug der einschlägigen Norm(en) abgedruckt. Maßgeschneiderte Inhalte Die Definitionssammlung deckt die wesentlichen Befugnisse und Straftatbestände ab, die in der Grundausbildung behandelt werden. Die Sammlung ist die perfekte Ergänzung zum ebenfalls im Richard Boorberg Verlag erschienenen Buch »Einsatzrecht kompakt – Sachverhaltsbeurteilung leicht gemacht«, bei dem die Fallbearbeitung im Vordergrund steht.Anschließend an die einzelnen Definitionen steht dem Leser »Raum für persönliche Notizen« zur Verfügung. Diese Notizseite dient eigenen Anmerkungen oder zusätzlichen Informationen, wie beispielsweise zu einschlägigen Formvorschriften. Das ist neu: Die zweite Auflage enthält zusätzliche Grafiken und Hinweise zur Subsumtion. Die Verfasser haben Methodik und Didaktik weiter verfeinert und ermöglichen so ein leichteres Lernen der einzelnen Befugnisse und Straftaten. Hinzugekommen ist ein Kapitel mit einer Übersicht der Definitionen. Im handlichen Format Das Format der Broschüre ist bewusst kompakt gehalten: So passt die Sammlung in jede Hosen- oder Jackentasche und kann jederzeit zum Lernen genutzt werden – ideal zur Vorbereitung auf die schriftliche und mündliche Zwischenprüfung. Auch auf Youtube und Instagram Wietere Informationen zu den Büchern der Reihe »Einsatzrecht kompakt« und zum Einsatzrecht bei der Bundespolizei finden Sie auf dem Youtube-Kanal »So geht Einsatzrecht!« unseres Autors PHK Patrick Lerm. Der Autor führt persönlich in Videos auf Youtube** und Instagram in die Grundbegriffe des Einsatzrechts ein. Gemacht für: Polizeimeisteranwärterinnen und -anwärter des mittleren Polizeivollzugsdienstes der Bundespolizei Tipp! Günstiger Kombinationspreis: »Einsatzrecht kompakt – Definitionswissen für die Grundausbildung« und »Einsatzrecht kompakt – Sachverhaltsbeurteilung leicht gemacht« und »Einsatzrecht kompakt – Wissenstrainer« Inhaltsverzeichnis (PDF) Leseprobe (PDF)

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen