Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Einmal bis ans Ende der Welt. Legendäre Entdecker und ihre abenteuerlichen Geschichten

12,00 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 18243ffede0b0049c3b8c41a3a87ff6af8
Autor: Wessel, Günther
Themengebiete: Abenteuer Columbus Entdecker
Veröffentlichungsdatum: 12.01.2016
EAN: 9783401601649
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 224
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Arena
Untertitel: Arena Bibliothek des Wissens. Lebendige Biographien
Altersempfehlung: 11 - 0
Produktinformationen "Einmal bis ans Ende der Welt. Legendäre Entdecker und ihre abenteuerlichen Geschichten"
Schon seit jeher haben sich Menschen ins Unbekannte aufgemacht - auf der Suche nach einem besseren Leben, nach Reichtum, Machtgewinn oder im Namen der Wissenschaft. Doch wie sah die harte Realität aus, wenn Männer wie Leif Eriksson, Ferdinand Magellan oder Heinrich Barth die weißen Flecken auf der Landkarte erforschten? Ausgehend von lebendigen Momentaufnahmen aus dem Blickwinkel der Entdecker gibt Günther Wessel Einblick in entscheidende Wendepunkte der legendären Expeditionen. Anschaulich und ohne Vorwissen verständlich erklärt er dann die historischen Gegebenheiten. Und so merken wir: am Ende der Neuentdeckung war das Leben nicht mehr so wie vorher, egal ob für die Menschen zuhause oder in der Ferne, egal ob in der Antike oder in der Gegenwart.   Diese 16 Entdecker werden porträtiert: Pytheas von Massilia (um 350 v. Chr.), Leif Eriksson (um 1000), Marco Polo (um 1280), Ibn Battuta (um 1340), Bartolomeu Diaz, Vasco da Gama und Pedro Álvares Cabral (um 1500), Christoph Kolumbus (1492), Ferdinand Magellan (um 1520), Hernán Cortés (um 1520), Francisco Pizarro (um 1530),  Thaddäus Xaverius Peregrinus Haenke (um 1790), Meriwether Lewis und William Clark (1804/1805), David Livingstone und Henry Morton Stanley (um 1860), Heinrich Barth (1853), Robert Edwin Peary (1909), Edmund Hillary und Tenzing Norgay (1953), Jacques Piccard (1960)

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen