Einfache Warenproduktion
Produktnummer:
1888c989d68ebe406cb0e040a2fb2395bd
Autor: | Rakowitz, Nadja |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 01.01.2000 |
EAN: | 9783924627652 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 390 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | ça-ira-Verlag |
Untertitel: | Ideal und Ideologie |
Produktinformationen "Einfache Warenproduktion"
Gesellschaftskritik, wie sie die Theorie der Zivilgesellschaft übt, sitzt in ihrem Kern dem “Schein der Zirkulation” auf. Indem sie zwei sich ausschließende Prinzipien - kapitalistisch organisierte Produktion und selbstbestimmte, demokratische Verkehrsformen - miteinander versöhnen will, bewegt sie sich innerhalb der Grenzen des polizeilich Erlaubten und des logisch Unerlaubten (Marx). Die Kritik von Nadja Rakowitz zielt auf das gesellschaftliche Zentrum dieser Vorstellung, die ideologische Sphäre der Zirkulation und die ihr gemäße Form der einfachen Warenproduktion. Sowohl die Utopien der Frühsozialisten, wie etwa Proudhon, als auch die aktuelle politische Ökonomie reproduzieren diese Ideologie, der zufolge voneinander unabhängig produzierende Individuen sich erst im Tausch gesellschaftlich gegenübertreten. Erst die marxsche Wertformanalyse als Kritik prämonetärer Werttheorien durchbricht diesen Schein der bürgerlichen Gesellschaft

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen