Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Eine andere Geschichte der englischen Literatur

20,00 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 186475f32ab25c4b4f80c8bdc69bf207e0
Themengebiete: Englische Literaturwissenschaft Englische Sprachwissenschaft Literaturtheorie
Veröffentlichungsdatum: 15.09.2004
EAN: 9783884767016
Auflage: 3
Sprache: Deutsch Englisch
Seitenzahl: 320
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Nünning, Ansgar
Verlag: WVT Wissenschaftlicher Verlag Trier
Untertitel: Epochen, Gattungen und Teilgebiete im Überblick
Produktinformationen "Eine andere Geschichte der englischen Literatur"
Diese 'andere' Geschichte der englischen Literatur unterscheidet sich von herkömmlichen Gesamtdarstellungen, die die Illusion umfassender Vollständigkeit erwecken, dadurch, daß sie - bewußt selektiv und exemplarisch angelegt ist und sich auf zentrale Bereiche der englischen Literaturgeschichte konzentriert, - keine positivistische Faktensammlung bietet, sondern eine theoriegeleitete Form von Literaturgeschichtsschreibung, - sich nicht nur an dem literarhistorischen Gegenstand, sondern vor allem auch an den Bedürfnissen der Studierenden orientiert, die sich ein bestimmtes Thema erarbeiten möchten. Das Hauptziel dieser Literaturgeschichte besteht darin, Lesern einen kompakten Überblick über die in den wichtigsten Epochen der englischen Literatur jeweils führenden Gattungen zu geben und Studierenden bei der selbständigen Erarbeitung von Prüfungsteilgebieten fachliche Orientierungshilfe zu leisten. Die Auswahl der Themen orientiert sich an der Praxis des anglistischen Studiums. In zwölf Beiträgen werden jene Bereiche der englischen Literaturgeschichte vorgestellt, die von Studierenden bevorzugt als Teilgebiete für Abschlußprüfungen gewählt werden: das elisabethanische Drama, das englische Drama der Restaurationszeit, die Vorläufer des englischen Romans, der Roman des 18. Jahrhunderts, die Kultur der Empfindsamkeit, die Lyrik der Romantik, der Roman des 19. Jahrhunderts, die Bewußtseinskunst im Roman des Modernismus, der Frauenroman vom Modernismus bis zur Gegenwart, die Entwicklungstendenzen des Romans seit dem Zweiten Weltkrieg, die Lyrik des 20. Jahrhunderts und die Erscheinungsformen des Dramas seit 1956. Aus dem Inhalt: Grundbegriffe und Prämissen theoriegeleiteter Literaturgeschichtsschreibung - Das elisabethanische Drama und Theater: Gattungsgeschichte und neuere Perspektiven (New Historicism, Diskursanalyse und studies of gender) - Das englische Drama der Restaurationszeit aus gattungstypologischer Sicht - Die Entstehung des englischen Romans - Der englische Roman des 18. Jahrhunderts aus kulturwissenschaftlicher Sicht - Die Kultur der Empfindsamkeit - Das Problem der Subjektivität in der Lyrik der englischen Romantik - Der englische Roman des 19. Jahrhunderts - Der englische Roman in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts - Der englische Frauenroman vom Modernismus bis zur Gegenwart - Der englische Roman seit dem 2. Weltkrieg aus gattungstheoretischer Perspektive - Englische Lyrik im 20. Jahrhundert - Das englische Drama seit 1956 - Ergänzungsbibliographie

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen