Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Eine Reise zu Igor Mitoraj

22,90 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 181800811e321f43db8560ef1bf2a04098
Autor: Melzer-Geissler, Elisabeth
Themengebiete: Ikaria Künstlerbiografie Oederan Pietrasanta Skulpturen
Veröffentlichungsdatum: 10.08.2020
EAN: 9783945481974
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 232
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Notschriften Verlag
Produktinformationen "Eine Reise zu Igor Mitoraj"
Igor Mitoraj (1944–2014) Mitoraj kam 1944 als Sohn einer polnischen Zwangsarbeiterin und eines französischen Kriegsgefangenen in Sachsen zur Welt. Er wuchs in der Nachkriegszeit in Polen auf und studierte an der Kunstakademie in Krakau Malerei. 1968 emigrierte er nach Paris und fand später in der Toskana seine Wahlheimat. Seit den Achtzigerjahren eroberten seine Werke die bedeutendsten Museen und Galerien der Hauptstädte Europas und der Welt – bis in die USA, nach Kanada und Japan. Er wurde Ehrenbürger mehrerer Städte und für seine Werke mit renommierten internationalen Preisen ausgezeichnet. Igor Mitoraj erhielt zweifach die Doktorwürde honoris causa und arbeitete für die berühmtesten Bühnen Italiens. "Die Kunst Mitorajs – dieses Wagnis zwischen Moderne und Antike – beeindruckte mich vom ersten Moment an, ohne dass ich mir diese Faszination erklären konnte. Zwischen 2016 und 2019 versuchte ich dem Rätsel auf die Spur zu kommen – in Italien und Sachsen, in Krakau und Paris. Mein beglückendstes Erlebnis: An vielen Orten wurden Fremde zu Freunden. Meine tiefste Erschütterung: Hautnah begegnete mir das Ausmaß des Nationalsozialismus. Am Ende meiner Recherchen zu dieser interessanten Biografie wurde mir bewusst, dass aus der Reise zu IGOR MITORAJ auch eine Reise zu mir selbst geworden ist." (Die Autorin)

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen