Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Einbildungskraft als Orientierungskraft

59,00 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 181eb1d940dc0e4ab09e32322dce9b4bb4
Autor: Yeung, Tak-Lap
Themengebiete: Edmund Husserl Endlichkeit Heideggers Orientierungsbegriff Hermann Cohen Kant Neukantianismus Philosophie des 20. Jahrhunderts Seinsfrage Sein und Zeit Wesen der Erkenntnis
Veröffentlichungsdatum: 08.12.2020
EAN: 9783896659309
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 312
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Academia
Untertitel: Neuinterpretation der phänomenologischen Kant-Deutung Heideggers
Produktinformationen "Einbildungskraft als Orientierungskraft"
Tak-Lap Yeungs Arbeit verfolgt eine innovative Deutungsperspektive mit dem Versuch, Heideggers Kant-Adaption als Weg einer Umdeutung nachzuvollziehen, um eine neue Kant-Lesart stark zu machen und zugleich darüber hinaus einen von Hannah Arendt inspirierten eigenständigen Ansatz zu entwickeln, der die Rolle der Einbildungskraft als ontologische und konstitutive Instanz der Existenzorientierung zu bestimmen ermöglicht. In Ergänzung dazu zeigt diese Arbeit im Anhang einen Vergleich zwischen Heideggers Kant-Deutung und der eines chinesischen Philosophen, Mou Zongsan, auf. Der transkulturelle Hintergrund hat Yeung, der an Universitäten in Hongkong und Berlin geforscht hat, dazu befähigt, die nicht deutschsprachigen Einsichten in den deutschen philosophischen Diskurs einzubringen.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen