Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

31,00 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 18060d2d069b2848578f8f3edf38c30191
Autor: Montag, Michaela Mühl, Matthias
Themengebiete: Lehrermaterial Schöningh Religion, evangelisch Religion, katholisch Religion allgemein
Veröffentlichungsdatum: 17.12.2020
EAN: 9783140536202
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 112
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Schöningh Verlag in Westermann Bildungsmedien
Untertitel: Tod und Auferstehung Jesu Jahrgangsstufen 9 - 13
Produktinformationen "EinFach Religion"
Wie können die komplexen urchristlichen Deutungen des Todes Jesu und die uneinheitlichen Bilder von einer Auferstehung der Toten didaktisch so reduziert werden, dass sie für Jugendliche heute zur Auseinandersetzung reizen? Die Hoffnung auf ein sinnliches und friedvolles Jenseits, das in Israel weitaus weniger verbreitet war als im alten Ägypten, im Iran und in Griechenland, zählt auch im Christentum zu den mächtigen Triebfedern der Geschichte, und so dürfte die Sehnsucht nach dem Jenseits, die auch Gegenstand moderner (Jugend-)Kultur ist, auch unter unseren Schülerinnen und Schülern und Lehrerinnen und Lehrern sehr lebendig sein. Sie erhält vor dem Hintergrund der Erfahrungen von Leid und Tod gerade in jungen Jahren ihr besonderes Gewicht und in den christlichen Jenseitsvorstellungen ein Angebot, das in einer pluralen Gesellschaft zum Vergleich mit den Trauerkulturen im Hinduismus, Buddhismus, Judentum und Islam herausfordert und ethische Konsequenzen bedenkt.Die Unterrichtsreihe zu Tod und Auferstehung Jesu berücksichtigt folgende fachdidaktische Prinzipien:Exemplarizität: Die Reihe behandelt im Besonderen, was diverse neutestamentliche Erzählungen und Briefe im Wesentlichen an Todesdeutungen und Jenseitsbildern transportieren: den Boykott der Endgültigkeit allen Unrechts, das Ende der Verzweiflung angesichts des Absurden und eine Verschärfung der Sozialethik.Ästhetisches, ethisches und interreligiöses Lernen: Ethische Implikationen, intrakulturelle und interreligiöse Vergleiche vertiefen das Thema, wobei stets Einblicke in künstlerische Transformationen gewährt werden.Schülergemäßheit: Die Reihe spürt existenziell bedeutsamen Korrelaten nach:ZuversichtGelassenheitSolidaritätTrauerProduktive Verlangsamung: Das Thema wird mit Muße und Tiefgang erschlossen. Die Arbeitsblätter setzen auf kreative Methoden, ohne analytische auszuklammern, sodass sich Handlungs- und Produktionsorientierung und die Vermittlung von Grundkenntnissen angemessen ergänzen und dem Leistungsstand der Lerngruppe angepasst werden können.Der Band eignet sich für den Einsatz am Ende der Sekundarstufe I sowie in allen Phasen der Sekundarstufe II und lässt sich problemlos den katholischen und evangelischen Lehrplänen zuordnen.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen