Ein Zebra (rettet die Welt) regiert Meran.
Produktnummer:
18cc8f1b7ea6b04cb6854b0eed9a945774
Autor: | Rösch, Paul |
---|---|
Themengebiete: | Bürgermeister Bürgernähe Interessenskonflikte Kommunikation zwischen Politik und Medien Meran Parteizugehörigkeit Politik als Krisenbewältigung Postenvergabe Quereinsteiger politisches Engagement |
Veröffentlichungsdatum: | 05.08.2022 |
EAN: | 9788872838495 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 160 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Edition Raetia |
Untertitel: | Mein Abenteuer Politik. Ein Gespräch mit Lukas Elsler |
Produktinformationen "Ein Zebra (rettet die Welt) regiert Meran."
Über Politik und Zebrastreifen Das neue Buch des ehemaligen Meraner Bürgermeisters Paul Rösch Paul Rösch war für fünf Jahre Bürgermeister der Kurstadt Meran – als absoluter Politik-Neuling. In seinem neuen Buch „Ein Zebra rettet die Welt regiert Meran“ (Edition Raetia, 2022) stellt er sich den kritischen Fra-gen von Lukas Elsler. In Röschs Antworten blitzt der schelmische Humor durch, mit dem er sich nicht immer nur Freunde gemacht hat. Doch er ist sich sicher: Ein bisschen Humor braucht es in der Politik. Als seine Tochter an einem Meraner Fußgängerübergang angefahren wird und Paul Rösch – damals Direktor des Touriseums (Südtiroler Landesmuseum für Tourismus) – erfährt, dass solche Unfälle an dieser Stelle keine Seltenheit sind, wird er tätig. Bei den Gemeindeämtern kommt er jedoch nicht weiter. Kurzerhand schlüpft er in ein Zebrakostüm, läuft am Zebrastreifen auf und ab und macht so auf die gefährliche Situation aufmerksam. Während des Wahlkampfes zum Meraner Bürgermeister wird er noch öfter in dieses Zebrakostüm schlüpfen – dass er als Greenhorn in der Politik tatsächlich ins Rathaus gewählt wird, ist für viele eine Überraschung. In „Ein Zebra rettet die Welt regiert Meran“ (Edition Raetia, 2022) steht Paul Rösch dem Kommunikationsexperten Lukas Elsler Rede und Antwort. Dabei blickt er zurück auf seine Jahre als Bürgermeister, kritisiert das Südtiroler Parteiensystem sowie die Umgangsformen vieler Politiker*innen und plädiert für mehr Menschlichkeit in der Politik. Fakt ist: Wer es allen recht machen will, hat es schwer in einem politischen Amt. Doch der Quereinsteiger ist überzeugt: Politik ist kein Beruf, den man erlernen muss. Engagement kann jede*r.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen