Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Ein Modell von Welt

19,99 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 1891dcf6f28499472b8b500da0e1139c39
Autor: Gedinat, Jürgen
Themengebiete: Globalwirtschaft Koordinaten Modelldenken Wirklichkeitskompetenz Wirtschaftsdynamik Wissensgesellschaft
Veröffentlichungsdatum: 06.03.2015
EAN: 9783862262151
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 180
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Untertitel: Unterwegs in der Globalisierung
Produktinformationen "Ein Modell von Welt"
Die zentrale Einsicht dieses Buches ist, daß es sich bei der aktuellen Krise im Grunde um eine Krise des Verstehens handelt. Die besteht nicht allein in einem Mangel an wirklich maßgebenden Gedanken, sondern - bei allem Wettlauf um Innovationen und allem Hochfrequenzhandel – auch in der Ausbreitung einer Art mentaler Sklerose: das heutige Weltverständnis richtet sich immer stärker in leblosen Modellen ein und läuft so Gefahr, seine Wirklichkeitskompetenz einzubüssen. Eine Kritik am Modelldenken aber kann sich nicht selber wiederum an Modelle halten. Wie entscheidend es dabei um das Verstehen unserer heutigen Welt geht, belegt die Tatsache, daß die Globalisierung sich nicht ohne das Modelldenken ausbreiten kann.Selbst wenn jeder die Dynamik der Globalisierung mehr oder weniger stark zu spüren bekommt, muß das nicht heißen, daß sie dabei auch schon angemessen verstanden würde, dringlicher scheint es, sich auf sie einzustellen. So gibt es ein unausgesprochenes und uneingelöstes Bedürfnis nach einer kritisch fundierten und d. h. auch modellfreien Auseinandersetzung über die Globalisierung und ihre Macht. Um aus dieser übergangenen Sprachlosigkeit herauszufinden, ist es nötig, das in Wirtschaft, Politik und Wissenschaft vorherrschende Denken in seinen unbefragten Voraussetzungen und historischen Wurzeln zu ergründen. Gleichwohl verfolgt dieses Buch keinen rein akademischen Ansatz, der auf ein spezialisiertes Vorwissen baut; die Art zu denken und die Sicht und Wahrnehmung sind dennoch nicht die selben wie sonst im Alltag.Die leitende Frage dieser engagiert nüchternen Erörterung der Globalisierung war und ist: Was müssen wir von unserer Geschichte wissen, um durch sie soviel von unserer Gegenwart zu begreifen, daß sich freie Ausblicke für unsere Zukunft eröffnen?

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen