Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Ehrenrunden im Salon

21,90 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 18d3619ebcd3a74b0fb1e4cf9413823e3d
Autor: Zeyringer, Klaus
Themengebiete: Kulturbetrieb Kulturgeschichte Kulturwissenschaften Literatur Literaturwissenschaften
Veröffentlichungsdatum: 28.02.2007
EAN: 9783706543927
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 176
Produktart: Gebunden
Verlag: Studien Verlag
Untertitel: Kultur - Literatur - Betrieb. Essay
Produktinformationen "Ehrenrunden im Salon"
Die Meinungsleader in den reichen, "westlichen" Ländern der Welt berufen sich in ihrer Legitimation grundsätzlich auf Kultur und Demokratie. Das Geistesleben und seine Institutionen, der Kultur- sowie der Wissenschaftsbetrieb verfahren allerdings großbürgerlich und feudal, wie eine Mischung von Salon und Tafelrunde, Fürstenhof und auch Funktionärsbüro. Dies lässt sich im Literaturbetrieb ebenso beobachten wie in den Geisteswissenschaften, im Kunstmilieu wie an den Universitäten, sei es nun in Deutschland oder in den USA, in der Schweiz oder in Brasilien, in Österreich oder in Spanien. In einer Kulturkrise, mit einer Stagnation der Demokratie in einer Globalisierung, wird dieses Paradigma, der Kulturmechanismus Salon-Fürstenhof, verstärkt zu einer mächtigen Fassade, die bis heute wirkt: moralisch-kulturelle Beteuerungen und zugleich die Unfähigkeit, das Andere neben sich zu ertragen; egalitäre Behauptungen und zugleich elitäre Machtkonzentrationen. Die Unsicherheiten im akademischen und im kulturellen Leben stellen grundlegende Übereinkünfte in Frage. Der Autor tot, die Literatur im Eimer, die große Erzählung unmöglich, alles Walzer auf dem Vulkan? In dieser aktuellen Situation leistet Klaus Zeyringer eine Kulturkritik der ganz besonderen Art: Seine Analyse beinhaltet sowohl den historischen Hintergrund als auch den Blick auf Schauplätze und heutige Mechanismen mit ihren sozialen, kulturellen und politischen Auswirkungen. Der Autor: Klaus Zeyringer, Universitätsprofessor für Germanistik an der Université Catholique de l'Ouest, Angers/Frankreich sowie Universitätsdozent an der Universität Graz. Literaturkritiker, insbesondere für "Der Standard", "Volltext" und "Literatur und Kritik".

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen