Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

EX BELLO ARS oder Ursprung der 'Deutschen Poeterey'

58,00 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 1828f19cc1c7e6459dbe015561d60aa7c0
Autor: Kaminski, Nicola
Themengebiete: Buch von der deutschen Poeterey Dreissigjähriger Krieg Gryphius, Andreas Heeresreform Opitz, Martin Poetik
Veröffentlichungsdatum: 01.04.2004
EAN: 9783825315641
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 588
Produktart: Gebunden
Verlag: Universitätsverlag Winter GmbH Heidelberg
Produktinformationen "EX BELLO ARS oder Ursprung der 'Deutschen Poeterey'"
Warum vermag 1624 Martin Opitz' Buch von der Deutschen Poeterey mit einem Schlag die deutsche Barockliteratur ins Leben zu rufen? Auf diese Frage nach dem Ursprung der "Deutschen Poeterey" verspricht die vorliegende Untersuchung in acht Militär- und Poetikgeschichte verschränkenden Lektüren Aufschluß. Am Anfang steht die Suche nach Opitz' poetologischer Strategie, als deren Motor ausgerechnet der Dreißigjährige Krieg kenntlich wird: sein eminent innovatives Potential, wie es erstmals in der oranischen Heeresreform Gestalt gewonnen hatte. Vor diesem Horizont wird aber nicht nur die Opitzsche Poetik als nationalliterarische Reformulierung des niederländischen Unabhängigkeitskampfes lesbar; auch die durch sie initiierten deutschsprachigen Texte bis in die 1670er Jahre bekennen auf einmal in einem intensiven, aus dem Krieg sich speisenden ästhetischen Diskurs Farbe. Bisherige Forschungsschwerpunkte der Autorin: Literatur und Kultur der Frühen Neuzeit; Romantik; Imitatio und Intertextualität

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen